Politik | 20.12.2024

Langfristige Finanzierung gefordert

Koblenz. Der Medizincampus Koblenz wird trotz des Bruchs der Ampel-Regierung 2025 starten können. „Ich freue mich sehr darüber und ich bin sehr zuversichtlich, dass dieses für den Standort Koblenz so wichtige Projekt auch über die Probephase hinaus etabliert werden kann“, sagt der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der sich im Haushaltsausschuss als einziges rheinland-pfälzisches Mitglied in den vergangenen Jahren für dieses Projekt stark gemacht hatte.

Vor kurzem hatte er diesbezüglich auch noch mal den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesverteidigungsminister, Thomas Hitschler, angeschrieben. Dieser hatte ihm jetzt mitgeteilt, dass man in den Beschlüssen des Haushaltsausschusses für das Haushaltsjahr 2024 den klaren parlamentarischen Willen für dieses Projekt erkenne und davon ausgehe, „dass dieser auch in kommenden Haushalten sichtbar wird“.

„Die Bundeswehr hat daher ihre Zusage gegeben, sodass die Freiwilligenphase 2025 beginnen kann. Das ist eine gute Nachricht, denn von diesem Projekt können Koblenz, das Land Rheinland-Pfalz und die Bundeswehr in hohem Maße profitieren“, sagt Rudolph. Wie Hitschler ihm mitteilte, werden in der Freiwilligenphase „bis zu 25 Studentinnen und Studenten des 9. und 10. Semesters mit Studienplatz in Mainz auf freiwilliger Basis ihr Studium in Koblenz absolvieren“. Während der Projektphase müssen Land und Bund dann die Veränderungen durch die Krankenhausreform und die Erfahrungen der Freiwilligenphase berücksichtigen, um unter haushalterischer Bewertung – nach Ende der vorläufigen Haushaltsführung – den Hauptvertrag für das Gesamtprojekt finalisieren zu können.

„Die neue Regierung und der neue Bundestag müssen dann zeigen, ob sie hinter diesem Projekt stehen und dieses nach der Probephase langfristig finanzieren und den Vertrag schließen wollen. In diesem Fall müssten entsprechende Bundesmittel in den kommenden Haushaltsplänen bereitgestellt werden. Ich will den Medizincampus auf jeden Fall und ich werde mich auch weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzen“, sagt Rudolph. Pressemitteilung

Thorsten Rudolph, MdB SPD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#