Politik | 13.08.2019

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets erweitert

Kreis Ahrweiler. Das Starke-Familien-Gesetz der Bundesregierung, das seit dem 1. August in Kraft ist, bringt für Familien Verbesserungen auch beim Bildungs- und Teilhabepaket mit. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

Demnach entfallen ab sofort die Zuzahlungen für das Schulmittagessen und die Schülerbeförderung. Für den persönlichen Schulbedarf gibt es jetzt 50 Euro mehr pro Jahr. Unverändert bleibt die zweiteilige Auszahlung: 100 Euro im August und 50 Euro im Februar. Ab 2021 wird der Gesamtbetrag entsprechend der Fortschreibung der Regelbedarfsstufen jährlich angepasst. Der monatliche Betrag für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben – etwa eine Vereinsmitgliedschaft oder die Teilnahme an einer Ferienfreizeit – erhöht sich um 5 Euro auf insgesamt 15 Euro.

Leistungsempfänger müssen außerdem künftig keinen separaten Antrag mehr auf Zuschüsse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket stellen. Die Leistungen werden stattdessen automatisch mit dem Grundantrag auf Leistungen zum Lebensunterhalt beantragt. Sie müssen dann im laufenden Bewilligungszeitraum durch Vorlage des Bescheids geltend gemacht werden. Lediglich Leistungen zur Lernförderung müssen noch separat beantragt werden. Für Empfänger von Wohngeld und Kinderzuschlag bleibt es bei der Antragserfordernis für alle Leistungen. Die Kreisverwaltung bearbeitet weiterhin alle Leistungen des Bildungspakets. Lediglich der persönliche Schulbedarf für Kinder, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, ist Aufgabe des Jobcenters.

Kinder und Jugendliche können Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten, wenn sie eine der folgenden Leistungen beziehen: Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem SGB II, Grundsicherung oder Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII, Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Weitere Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets sind die Übernahme der Kosten für Schulausflüge und Klassenfahrten sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch die Lernförderung.

Weitere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket telefonisch bei Judith Groß, Tel. (0 26 41) 975-522, oder bei Michaela Stumm, Tel. (0 26 41) 975-533 oder per E-Mail an but@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Remagen. Mit großer Besorgnis betrachten die heimischen CDU-Abgeordneten Mechthild Heil MdB und Petra Schneider MdL die Entwicklungen rund um das Krankenhaus Remagen. Nachdem man monatelang davon ausgehen konnte, dass ein neuer Investor den Standort übernehmen würde, scheint sich dies nun zu zerschlagen. Gemeinsam mit Vertretern der CDU aus Remagen, Sinzig und Bad Breisig erörterte man jetzt vor Ort...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung