Politik | 02.07.2019

Mechthild Heil MdB, Guido Ernst MdL und Horst Gies, alle CDU, begrüßen Einigkeit in der Großen Arbeitsgruppe Bonn/Berlin:

Leitbild für die Region soll Maßstab für die Verhandlungen mit dem Bund sein

Mechthild Heil MdB, Horst Gies MdL und Guido Ernst MdL vertraten die Belange des Kreises Ahrweiler in Bonn. Foto: privat

Bonn/Kreis Ahrweiler. Sehr positiv bewerten die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und die CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies die heutigen Ergebnisse der „Großen Arbeitsgruppe Bonn/Berlin“ im Stadthaus Bonn. Die Vertreter der Stadt Bonn und Landkreise der Ausgleichsregion, die Staatskanzleien in Düsseldorf und Mainz sowie die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region haben sich jetzt nach monatelanger Vorarbeit auf einen Katalog an Zukunftsthemen verständigt. Diese sollen für die Bundesstadt Bonn und die angrenzende Region in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz - und damit auch für den Kreis Ahrweiler - wichtige Eckpfeiler der zukünftigen Entwicklung sein.

Ziel ist es, Bonn und die Region in der vom Berlin/Bonn-Gesetz beschriebenen, besonderen Funktion als zweites bundespolitisches Zentrum, als Standort der Vereinten Nationen, als Zentrum für internationale Zusammenarbeit und als Kompetenzzentrum für nachhaltige Entwicklung und für Wissenschaft, für Cyber-Sicherheit, Informationstechnologie und Datendienste sowie für die Kultur zusätzlich zu stärken. „Für den Kreis Ahrweiler, aus dem viele Menschen zu ihrem Arbeitsplatz nach Bonn pendeln, ist eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur sehr wichtig“, betonen Heil, Gies und Ernst. Diese ist elementarer Bestandteil für das „Funktionieren“ der Region Bonn. Alle Gebiete rund um die Bundesstadt Bonn sollen dabei gleichberechtigt betrachtet und entwickelt werden. Die Verkehrsinfrastruktur soll gezielt und insbesondere auch länderübergreifend konzertiert ausgebaut werden.

Mechthild Heil, die zu Jahresbeginn 2018 auch an den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD teilgenommen hatte, zeigt sich zuversichtlich, dass die Verhandlungen zu dem im Koalitionsvertrag festgeschriebenen „Bonn-Vertrag“ bald auf einer gesicherten Grundlage beginnen können. „Am wichtigsten ist mir dabei das Bekenntnis des Bundes zur fairen Arbeitsteilung zwischen Berlin und Bonn mit dem Verbleib von Bundesministerien und entsprechenden ministeriellen Arbeitsplätzen in Bonn,“ so die Christdemokratin. Pressemitteilung

Mechthild Heil MdB

Mechthild Heil MdB, Horst Gies MdL und Guido Ernst MdL vertraten die Belange des Kreises Ahrweiler in Bonn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Schausonntage
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick