Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier. Quelle: Christian Altmaier

Am 31.01.2025

Politik

Freie Wähler beantragen gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle mit dem Landkreis – Hoffnung auf neuen MYK-Landrat Marko Boos

Mehr Bürgernähe durch interkommunale Zusammenarbeit

Koblenz/Mayen. Die starren Verwaltungsgrenzen schwinden mehr und mehr mit der modernen Technologie und immer mehr Projekte der interkommunalen Zusammenarbeit orientieren sich an den Bedürfnissen der Bürger und nicht an denen der jeweiligen Verwaltung. Den nächsten Schritt in Sachen serviceorientierter Verwaltung wollen Freie Wähler im Koblenzer Stadtrat gehen. Deshalb beantragen sie eine gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle mit dem Landkreis Mayen-Koblenz.

„Die Idee ist nicht neu, der Antrag wurde auch schon einmal gestellt, aber der Landrat in Mayen-Koblenz hat gewechselt und steht für einen Aufbruch“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Altmaier. Er hatte es im Landratswahlkampf mit Marko Boos (SPD) noch in die Stichwahl geschafft und hat seinen einstigen Konkurrenten nun in einem Brief gefragt, wie er einer gemeinsamen KFZ-Zulassungsstelle von Stadt und Kreis gegenübersteht. Über den Koblenzer Stadtrat will er die Initiative nun per Antrag flankieren und hofft auch auf eine Unterstützung der Mehrheit. Denn letztlich seien die Absichtserklärungen einer „Regiopole Mittelrhein“ nun auch mit Leben zu füllen, zudem fördere das Land auch die Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) bereits in anderen Landkreisen.

Denn auch Freie Wähler-Fraktionschef Stephan Wefelscheid sieht in einer interkommunalen Zusammenarbeit nur Vorteile für alle Beteiligten: „Jenseits des gemeinsamen Klinikums, der Wasserver- und Müllentsorgung sollten die Kommunen, Stadt und Landkreis bereit sein mehr Zusammenarbeit zu wagen.“ Wefelscheid bestätigt die Aussagen Altmaiers zur Förderkulisse von Rheinland-Pfalz. Der Landtagsabgeordnete weiß von der IKZ in den Kreisen Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Cochem-Zell und dem Vulkaneifelkreis ebenso zu berichten, wie von Projekten in der Pfalz.

„Wir sollten auf den Landkreis zugehen, da sowohl die Stadt als auch der Landkreis seit Jahren an einer neuen Zulassungsstelle für sich selbst planen. Gemeinsam Nägel mit Köpfen machen und am Bubenheimer Berg zentral für Stadt und Kreis einen Neubau errichten, wäre das richtige Signal für eine moderne Verwaltung in der Region“, finden Altmaier und Wefelscheid. „Vielleicht gewinnen wir auch noch weitere Landkreise für ein gemeinsames Projekt, denn warum soll sich jemand einen Tag Urlaub nehmen müssen, um sein Auto an- oder abzumelden, wenn es eigentlich in der Mittagspause auch gehen könnte. Ganz gleich ob er aus Mayen, Lahnstein oder Neuwied ist und in Koblenz arbeitet,“ schließen die beiden Freie Wähler-Ratsherren. Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier. Quelle: Christian Altmaier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler