Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop1
Politik | 03.06.2025

Freie Wähler wollen Erlebniszentrum mehr ins Zentrum rücken

Mehr Leben im Mosellum

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier vor dem Mosellum.  Foto: Claas Osterloh

Koblenz. Jeden Tag passieren Fische die Fischtreppe am Mosel-Staufwehr in Koblenz und können dabei von Besuchern des „Mosellum“ beobachtet werden. Mehr Beachtung sollte die Stadt Koblenz nach Ansicht der Freien Wähler auch dem „Mosellum“ schenken, dafür setzen sich die Ratsmitglieder Christian Altmaier und Stephan Wefelscheid, MdL ein. Mit den Antworten einer Kleinen Anfrage am Landtag Rheinland-Pfalz gehen sie nun auf die Stadtspitze zu.

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop

Denn seit der Einrichtung des „Mosellum“ am Willy-Brandt-Ufer im Koblenzer Rauental führt die vom Land Rheinland-Pfalz unterhaltene Einrichtung ein Schattendasein. „Obwohl das Gebäude mit seiner modernen Architektur und der auffälligen Fisch-Schuppen-Verblendung auffällt, kennen es viele Koblenzer und die Gäste wohl kaum“, erklären der Fraktionsvorsitzende Stephan Wefelscheid und sein Stellvertreter Christian Altmaier die Initiative. Mit zuletzt 12.767 Besuchern im Jahr 2024 wollen sie sich nicht zufriedengeben.

Daher hatte der Koblenzer Landtagsabgeordnete mit einer Kleinen Anfragen am Landtag Rheinland-Pfalz auch die Landesregierung nach der zukünftigen Ausrichtung des Informations- und Erlebniszentrums befragt. Neben den Besucherzahlen und Investitions- und Unterhaltungskosten, interessiert den Freie Wähler-Abgeordneten auch die zukünftige Ausrichtung. Nunmehr antwortete Staatssekretär Dr. Erwin Manz und mit diesen Antworten wollen Freie Wähler das „Mosellum“ auch als Chance für den Tourismus sehen.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

„Die Besucherzahlen sind in 15 Jahren des Bestehens von 3.564 auf 11.614 bis 2019 gestiegen und nach Corona auf einen Spitzenwert im Jahr 2023 von 13.235 geklettert“, berichtet Wefelscheid aus Mainz zum „Mosellum“. Seit 2011 seien Gesamtkosten von 4.379.714,36 entstanden, von denen 1,87 Millionen Euro Baukosten gewesen seien, führt die Landesregierung aus. Getragen wird das „Mosellum“ vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM), personell zeichnet die Umweltorganisation BUND verantwortlich, die Liegenschaft wird vor Ort indes von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) verantwortet.

Für die Zukunft soll die Ausstellung im „Mosellum“ konzeptionell angepasst werden: „Die Einrichtung ist auch Bestandteil der „Allianz für das Wasser“ und so werden Aspekte des Klimawandels umweltpädagogisch sowie zielgruppenspezifisch aufbereitet und in eine neue Ausstellungsebene zum Thema Klimawandel integriert“, erklärt Landtagsabgeordneter Wefelscheid. Aus dem Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe weiß er auch um die Bedeutung, dass die Themen Starkregen und Hochwasser niedrigschwellig und lehrreich vermittelt werden.

Bislang werden seit dem Jahr 2015 viele Bildungsaktivitäten und Workshops angeboten, aber auch zielgruppenspezifische Konzepte ab der Grundschule vorgehalten, wie auch für Senioren. „Das ‚Mosellum‘ könnte aber auch im Tourismus eine stärkere Rolle spielen und daher regen wir Freie Wähler auch eine Einbindung in das städtische Marketing mit an“, ergänzt der tourismuspolitische Sprecher der Ratsfraktion, Christian Altmaier. Denn neben dem „Mosellum“ sei auch das Stauwehr an der Mosel als technisches Bauwerk einen Besuch wert. Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier vor dem Mosellum. Foto: Claas Osterloh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Haus und Gartenparadies
Nachruf Hans Münz
Herbst-PR-Special
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Nachruf Hans Münz
Herbst-PR-Special
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop2
Weitere Artikel

Martinszug in Mayen-Hausen

„Döppekooche“ und Glühwein

Mayen-Hausen. Auch in diesem Jahr werden wieder alle Hausener eingeladen zum „Döppekooche“ nach dem Martinszug. Die CDU Mayen-Hausen bietet am Freitag, dem 14. November – solange der Vorrat reicht - „Döppekooche met Appelkombot“ - zum Mitnehmen an. In diesem Jahr wird der „Döppekooche“ wieder vom Hotel zur Post in Welling geliefert.

Weiterlesen

Verschönerungs- und Verkehrsvereins Kottenheim

Ergänzungswahlen im Vorstand

Kottenheim. Gemäß der Satzung lädt der Vorstand des Verschönerungs- und Verkehrsvereines Kottenheim e.V. zur Jahreshauptversammlung

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte, 13. Spieltag

„Wir werden daraus lernen und Energie tanken“

Mayen. Die erste Saisonniederlage kam zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Am 13. Spieltag der Fußball-BezirksIiga Mitte unterlag der TuS Mayen im Gipfeltreffen dem nun alleinigen Tabellenführer SV Untermosel Kobern-Gondorf mit 1:2 (0:2). Die 380 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz im Nettetal sahen eine spannende Begegnung, die die Moselaner nicht unverdient für sich entschieden. Eines wurde aber wieder mal deutlich: Den Schwarz-Weißen fehlt im Sturm ein echter Knipser.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz