Politik | 03.06.2025

Freie Wähler wollen Erlebniszentrum mehr ins Zentrum rücken

Mehr Leben im Mosellum

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier vor dem Mosellum.  Foto: Claas Osterloh

Koblenz. Jeden Tag passieren Fische die Fischtreppe am Mosel-Staufwehr in Koblenz und können dabei von Besuchern des „Mosellum“ beobachtet werden. Mehr Beachtung sollte die Stadt Koblenz nach Ansicht der Freien Wähler auch dem „Mosellum“ schenken, dafür setzen sich die Ratsmitglieder Christian Altmaier und Stephan Wefelscheid, MdL ein. Mit den Antworten einer Kleinen Anfrage am Landtag Rheinland-Pfalz gehen sie nun auf die Stadtspitze zu.

Denn seit der Einrichtung des „Mosellum“ am Willy-Brandt-Ufer im Koblenzer Rauental führt die vom Land Rheinland-Pfalz unterhaltene Einrichtung ein Schattendasein. „Obwohl das Gebäude mit seiner modernen Architektur und der auffälligen Fisch-Schuppen-Verblendung auffällt, kennen es viele Koblenzer und die Gäste wohl kaum“, erklären der Fraktionsvorsitzende Stephan Wefelscheid und sein Stellvertreter Christian Altmaier die Initiative. Mit zuletzt 12.767 Besuchern im Jahr 2024 wollen sie sich nicht zufriedengeben.

Daher hatte der Koblenzer Landtagsabgeordnete mit einer Kleinen Anfragen am Landtag Rheinland-Pfalz auch die Landesregierung nach der zukünftigen Ausrichtung des Informations- und Erlebniszentrums befragt. Neben den Besucherzahlen und Investitions- und Unterhaltungskosten, interessiert den Freie Wähler-Abgeordneten auch die zukünftige Ausrichtung. Nunmehr antwortete Staatssekretär Dr. Erwin Manz und mit diesen Antworten wollen Freie Wähler das „Mosellum“ auch als Chance für den Tourismus sehen.

„Die Besucherzahlen sind in 15 Jahren des Bestehens von 3.564 auf 11.614 bis 2019 gestiegen und nach Corona auf einen Spitzenwert im Jahr 2023 von 13.235 geklettert“, berichtet Wefelscheid aus Mainz zum „Mosellum“. Seit 2011 seien Gesamtkosten von 4.379.714,36 entstanden, von denen 1,87 Millionen Euro Baukosten gewesen seien, führt die Landesregierung aus. Getragen wird das „Mosellum“ vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM), personell zeichnet die Umweltorganisation BUND verantwortlich, die Liegenschaft wird vor Ort indes von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) verantwortet.

Für die Zukunft soll die Ausstellung im „Mosellum“ konzeptionell angepasst werden: „Die Einrichtung ist auch Bestandteil der „Allianz für das Wasser“ und so werden Aspekte des Klimawandels umweltpädagogisch sowie zielgruppenspezifisch aufbereitet und in eine neue Ausstellungsebene zum Thema Klimawandel integriert“, erklärt Landtagsabgeordneter Wefelscheid. Aus dem Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe weiß er auch um die Bedeutung, dass die Themen Starkregen und Hochwasser niedrigschwellig und lehrreich vermittelt werden.

Bislang werden seit dem Jahr 2015 viele Bildungsaktivitäten und Workshops angeboten, aber auch zielgruppenspezifische Konzepte ab der Grundschule vorgehalten, wie auch für Senioren. „Das ‚Mosellum‘ könnte aber auch im Tourismus eine stärkere Rolle spielen und daher regen wir Freie Wähler auch eine Einbindung in das städtische Marketing mit an“, ergänzt der tourismuspolitische Sprecher der Ratsfraktion, Christian Altmaier. Denn neben dem „Mosellum“ sei auch das Stauwehr an der Mosel als technisches Bauwerk einen Besuch wert. Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier vor dem Mosellum. Foto: Claas Osterloh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Titelanzeige
Stellenanzeige
Festival der Magier
Kurse November