Politik | 13.08.2019

CDU Abgeordnete werben für eine bessere Bildungspolitik

Mehr Qualität im Unterricht gefordert

Guido Ernst (MdL) und Horst Gies (MdL) fordern Nachbesserung für mehr Qualität im Unterricht

CDU-Landtagsabgeordnete Horst Gies und Guido Ernst.Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Schülerzahlen sinken, der Bundeslehrerverband warnt vor Personalmangel und Schüler wie Lehrer kritisieren eine nicht ausreichende Bildungsqualität, die sich in kritischen Studienergebnissen wie dem IQB-Bildungstrend widerspiegeln. „Mit Blick auf das neue Schuljahr wird es höchste Eisenbahn, dass die Landesregierung die Rahmenbedingungen für die Schulen besser ausgestaltet, damit unsere Schulkinder im Land und natürlich auch im Kreis Ahrweiler wieder ordentlich lernen können.“ so Guido Ernst, Vorsitzender des Bildungsausschusses im Landtag Rheinland-Pfalz.

VERA Vergleichsarbeiten

Im Rahmen der jüngsten VERA Vergleichsarbeiten waren es ein Drittel der rheinland-pfälzischen Drittklässler, die nicht den Mindeststandard der deutschen Rechtschreibung beherrschen und nahezu ein Viertel, das nicht über die niedrigste Kompetenzstufe im Bereich Lesen hinauskommt. Auch im vergangenen IQB Bildungstrend war es unter anderem Rheinland-Pfalz, welches bei den Testergebnissen im Bereich Deutsch und Mathematik mit einer spürbaren Verschlechterung aufgefallen ist. „Es ist schon bemerkenswert, dass von Seiten der Landesregierung immer Wohlfühlzahlen verkündet werden, während die Schulen landesweit bei Tests unterdurchschnittlich abschneiden.“ so Landtagsabgeordneter Horst Gies. „Wir in Rheinland-Pfalz sollten unserem Nachwuchs eine Extra-Portion Bildung mitgeben, damit wir im zunehmenden Wettbewerb um kluge Köpfe nicht als Region den Kürzeren ziehen“, wirbt Guido Ernst für eine bessere Bildungspolitik heute, die für den Verbleib von ausgebildeten Schülern in der Region sorgt und auch die Zukunft unseres Kreises Ahrweiler sichert.

15 Prozent der Kinder erreichen nicht einmal die 7. Klasse

Alarmierend sind zudem die aktuellen Zahlen der Caritas-Stiftung aus der vergangenen Woche: Rheinland-Pfalz befindet sich mit einer Abbrecher-Quote von sieben Prozent zwar im Bundesschnitt, hat sich jedoch seit zwei Jahren nochmals verschlechtert. „Regionale Spitzenwerte von rund 15 Prozent schulpflichtigen Kindern, die nicht einmal die 7. Klasse erreichen, sollten ein Alarmsignal für die Landesregierung sein, den betroffenen Schulen und Kommunen zu helfen“ so Horst Gies und ergänzt: „Jedes Kind ohne Schulabschluss ist eines zu viel!“ Gründe für den Schulabbruch sind sicherlich vielfältig. Ein Ansatzpunkt zur Verbesserung bleibe aber weiterhin die Verbesserung der Betreuungsqualität und Reduzierung des temporären und strukturellen Unterrichtsausfalls. Das wollen die Abgeordneten im Kreis besonders beobachten und bitten darum, ihnen hierbei Informationen zukommen zu lassen, wenn es Schwierigkeiten gibt. Die CDU habe in den vergangenen Jahren auf Landesebene immer wieder Initiativen eingebracht, angefangen von der gezielten und verbindlichen Sprachförderung, über die Schreibschrift bis hin zur Unterrichtsmethodik und der Lehrerbildung. Leider seien diese oft von der Landesregierung nicht aufgegriffen worden, so Guido Ernst. Mehr Infos finden sich hierzu auch im Bildungsbuch der CDU Rheinland-Pfalz: www.cdurlp.de/bildung.

Pressemitteilung

CDU-Kreisverband Ahrweiler

CDU-Landtagsabgeordnete Horst Gies und Guido Ernst.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Remagen. Mit großer Besorgnis betrachten die heimischen CDU-Abgeordneten Mechthild Heil MdB und Petra Schneider MdL die Entwicklungen rund um das Krankenhaus Remagen. Nachdem man monatelang davon ausgehen konnte, dass ein neuer Investor den Standort übernehmen würde, scheint sich dies nun zu zerschlagen. Gemeinsam mit Vertretern der CDU aus Remagen, Sinzig und Bad Breisig erörterte man jetzt vor Ort...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK