50 Jahre – 6 Ortsteile – 1 Stadt
Mit dem Rad durch die Sinziger Ortsteile
Radeln für die gemeinsame Zukunft
Sinzig. Seit dem 7. Juni 1969 existiert die Stadt Sinzig mit ihren heutigen sechs Ortsbezirken.
In die-sem Jahr können also Bad Bodendorf, Franken, Koisdorf, Löhndorf, Sinzig und Westum auf 50 gemeinsame Jahre zurückblicken.
Überzeugen kann man sich bei einer Fahrt mit dem Rad anlässlich dieses Stadtjubiläums von den unterschiedlichen Charakteren der sechs Ortsbezirke und dabei in die gemeinsame Zukunft investieren.
An sechs zentral gelegenen Stempelstellen sind Pässe mit einem Stempelfeld für jeden der sechs Ortsbezirke erhältlich. Wer alle sechs Stempel gesammelt hat wird im Ziel mit einer Teilnahmeurkunde belohnt. Mit einem kleinen Teilnahmebeitrag finanziert jede Radlerin und jeder Radler einen Baumsetzling für den Sinziger Stadtwald. Die Jubiläumsaktion findet am Sonntag, 8. September statt. Die Strecke kann frei gewählt werden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko im laufenden Straßenverkehr. Der Stempelpass ist am Sonntag, 8. September zwischen 9 und 17 Uhr im Foyer des Rathauses sowie an den Stempelstationen der Ortsteile erhältlich.
Diese finden Sie an folgenden Standorten: Sinzig: Foyer Rathaus; Bad Bodendorf: Technikmuseum (eh. Kurpark); Franken: Kirmesplatz (Plenzergasse); Koisdorf: Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus; Löhndorf: Sportplatzgebäude; Westum: Gemeindehaus (Mehrgenerationenplatz). Die Urkunden können gegen Zahlung der Teilnahmegebühr und Vorlage der vollständig getempelten Stempelkarte am Veranstaltungstag bis 17 Uhr im Rathaus oder ab dem 9. September in der Tourist-Information abgeholt werden. Wer bei der Aktion STADTRADELN (weitere Infos unter www.stadtradeln.de/sinzig) teil-nimmt, kann die gefahrenen Kilometer dort natürlich angeben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information in der Bachovenstraße Tel. (0 26 42) 98 05 00.
Pressemitteilung
der Stadt Sinzig
