Politik | 13.07.2020

SPD-Gemeindeverband steht hinter ihrer Kandidatin Karin Küsel

„Möchten Direktmandat erringen“

Die kommunalpolitische Vertretung des SPD-Gemeindeverbandes unterstützt Küsel (2.v.r.) und Dr. Rath (1.v.l.).Foto:privat

VG Weißenthurm. Für den Landtagswahlkreis 10, welchem u.a. die VG Weißenthurm angehört, fand am 26. Juni 2020 die SPD-Nominierungskonferenz im Bürgerhaus des rechtsrheinischen Urbar statt.

Unter Einhaltung der geltenden Corona-Auflagen wählten die Genossinnen und Genossen ihre Kandidatin für die im März 2021 bevorstehende Landtagswahl.

Der Versammlung stellte sich die 54-jährige Karin Küsel zur Wahl. Küsel bekleidet das Amt der Bürgermeisterin von Urbar, leitet beruflich das „bunte Klassenzimmer“ der Landesgartenshow in Bad Neuenahr-Ahrweiler und ist privat Mutter von drei erwachsenen Kindern. Mit ihrer Bewerbungsrede überzeugte sie die Delegierten davon, dass ihr die Menschen am Herz liegen und sie für diese ein offenes Ohr mitbringt. Küsel verwies darauf, dass Rheinland-Pfalz gut von Ministerpräsidentin Malu Dreyer regiert wird. Besonders nahe liegen ihr die Themen der medizinischen Versorgung, der Digitalisierung, der gebührenfreien Bildung und der sozialen Gerechtigkeit. Gemeinsam mit B-Kandidat Dr. Andreas Rath, Ortsbürgermeister aus Hillscheid, erwarb sich Küsel eine überwältigende Mehrheit der Wahlkreiskonferenz. Dazu Klaus Herbel, Vorsitzender der SPD in der VG Weißenthurm: „Wir möchten mit Karin das Direktmandat erringen.

Für heute gratuliere ich Karin ganz herzlich und wünsche viel Kraft für die bevorstehende arbeitsreiche Zeit. Wir stehen hinter Karin.“

Den Wünschen schließen sich weitere kommunalpolitische Vertreterinnen und Vertreter der SPD an, zum Beispiel Konstantin Kneisler (OV Weißenthurm), Dagmar und Hartmut Schermuly (OV Kaltenengers), Ulrich Böttinger (OV Kettig) oder Michael Köther (OV Mülheim-Kärlich). Pressemitteilung SPD-

Gemeindeverband Weißenthurm

Die kommunalpolitische Vertretung des SPD-Gemeindeverbandes unterstützt Küsel (2.v.r.) und Dr. Rath (1.v.l.). Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Heizölanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen