Grüne Koblenz: Lesung und Diskussion mit Autorin Sarah Zöllner
Mütter in die Politik
Koblenz. „Warum Mütter besonders für die Politik geeignet sind“ und „Warum Elternperspektiven für politische Entscheidungen von großer Bedeutung sind“ - über solche und weitere Fragen spricht die Autorin Sarah Zöllner am 16. November um 14:00 Uhr im JuBüz auf der Karthause.
Sarah Zöllner ist Autorin, alleinerziehende Mutter und engagiert sich seit Jahren für mehr Sichtbarkeit von Müttern in der Politik. In ihren Büchern „Mütter in die Politik“ und „Mütter.Macht.Politik“ zeigt sie eindrücklich, wie wichtig die Perspektive von Müttern - und generell von Menschen, die Care-Arbeit leisten, sei es für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige - für politische Entscheidungen ist.
Ob Bildungspolitik, Corona-Maßnahmen oder Stadtplanung: In der Realität wird die Perspektive von Eltern und Kindern häufig übersehen. Dabei sind gerade Mütter aufgrund ihrer vielfältigen Kompetenzen bestens für die Politik geeignet. Doch unsichtbare Barrieren und nach wie vor männerdominierte Strukturen erschweren ihnen den Weg.
Wie kann es gelingen, mehr Mütter für die Politik zu gewinnen? Wie lässt sich die Perspektive von Eltern, Kindern und Fürsorgenden stärker in politische Prozesse einbringen? Und was können wir in Koblenz konkret tun, um die Stadt familienfreundlicher zu gestalten und mehr Mütter zum Mitgestalten zu ermutigen?
Diesen Fragen widmet sich die Veranstaltung mit einer Lesung und anschließenden überparteilichen Podiumsdiskussion mit aktiven Müttern aus der Politik.
Kinder sind ausdrücklich willkommen. Es gibt Spieleangebote, Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter: info@gruene-koblenz.de.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Kreisverband der Grünen Koblenz und richtet sich an Politiker*innen aller Parteien, Mütter, Väter, Kinder und alle Menschen mit Fürsorgeverantwortung.
Pressemitteilung Grüne Koblenz