Politik | 04.09.2019

Sinziger Stadtrat tagte

Neue Ausschüsse wurden gewählt

Sinzig. Zwei Monate nach der konstituierenden Sitzung standen bei der zweiten Sinziger Stadtratssitzung die Wahl der Ausschüsse auf der Tagesordnung. Zunächst galt es die Ausschussgrößen für die Wahlzeit 2019 bis 2024 festzulegen.

Ausschussgröße festgelegt

In dieser Periode wurde sich auf folgende Ausschussgrößen verständigt: Hauptausschuss: 14 Mitglieder, Bauausschuss: 14 Mitglieder, Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung: 14 Mitglieder, Werksausschuss: 12 Mitglieder, Schulträgerausschuss: 12 Mitglieder, Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales: 12, Umlegungsausschuss: 5 Mitglieder, Rechnungsprüfungsausschuss: 8 Mitglieder. Anschließend folgte die Wahl der einzelnen Mitglieder. Abgestimmt wurde in nichtgeheimer Wahl. In die Ausschüsse können auch Mitglieder gewählt werden, die nicht Mitglieder des Stadtrates sind.

Die Ergebnisse im Überblick

Die gewählten Mitglieder des Hauptausschusses sind: Karl-Heinz Arzdorf (CDU), Franz Hermann Deres (CDU), Pia Wasem (CDU), Norbert Schmickler (CDU), Alexander Albrecht (FWG), Friedhelm Münch (FWG), Gunter Windheuser (FWG), Mario Wettlaufer (FWG), Klaus Hahn (Grüne), Martin Ruch (Grüne), Hardy Rehmann (Grüne), Hartmut Tann (SPD), Martin Eggert (SPD) und Volker Thormann (FDP).

Die gewählten Mitglieder des Bauausschusses sind: Volker Holy (CDU), Michael Kappl (CDU), Silvia Mühl (CDU), Jörg Schneider (CDU), Reiner Friedsam (FWG), Ignaz Gemein (FWG), Norbert Fuchs (FWG), Hans-Jürgen Koffer (FWG), Klaus Hahn (Grüne), Ursula Schwarz (Grüne), Wilfried Erasmy (Grüne), Günter Martin (SPD), Hans-Dietrich Laubmann (SPD) und Dominik Graf von Spee (FDP).

Die gewählten Mitglieder des Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung sind: Franz Hermann Deres (CDU), Cora Blechen (CDU), Markus Jüris (CDU), Peter Krupp (CDU), Reiner Friedsam (FWG), Friedhelm Münch (FWG), Gunter Windheuser (FWG), Alexander Albrecht (FWG), Hardy Rehmann (Grüne), Ralf Urban (Grüne), Holger Schomer (Grüne), Hans-Dietrich Laubmann (SPD), Manfred Ruch (SPD) und Martin Thormann (FDP).

Die gewählten Mitglieder des Werksauschusses sind: Norbert Schmickler (CDU), Markus Jolas (CDU), Walfried Degen (CDU), Heinrich Ax (FWG), Mario Wettlaufer (FWG), Marius Ehrlich (FWG), Claudia Thelen (Grüne), Klaus Hahn (Grüne), Holger Schomer (Grüne), Gerhard Hennes (SPD), Thorsten Schomann (SPD) und Volker Thormann (FDP).

Die gewählten Mitglieder des Schulträgerausschusses sind: Cora Blechen (CDU), Kurt Quarz (CDU), Silvia Mühl (CDU), Theresa Ueberbach (FWG), Melanie Hürlimann (FWG), Sabine Bell (FWG), Hardy Rehmann (Grüne), Karin Dörfler (Grüne), Dr. Natalie Wendisch (Grüne), Hans-Dietrich Laubmann (SPD), Sabine Eggert (SPD) und Brigitte Schmickler (FDP). (Anmerkung: Dem Ausschuss sollen zusätzlich auch Vertreter der örtlichen Schulen angehören).

Die gewählten Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales sind: Silvia Mühl (CDU), Markus Jüris (CDU), Hans Meyer (CDU), Reiner Friedsam (FWG), Alexander Albrecht (FWG), Heinz Becker (FWG), Berthold Neschterchen (Grüne), José-Louis Wagner (Grüne), Ralf Urban (Grüne), Silke Martin (SPD), Martin Eggert (SPD) und Martin Thormann (FDP).

Die gewählten Mitglieder des Umlegungsausschusses sind: Karl-Heinz Arzdorf (CDU), Heinrich Ax (FWG), Martin Ruch (Grüne) und Thomas Brötz (SPD). Anmerkung: Der Vorsitze muss die Befähigung zum höheren technischen Verwaltungsdienst haben.

In der Regel ist somit der Vorsitzende i der Leiter des zuständigen Katasteramts.

Die gewählten Mitglieder des Rechnungsprüfungsauschusses sind: Franz Hermann Deres (CDU), Dirk Schwarz (CDU), Theresa Ueberbach (FWG), Mario Wettlaufer (FWG), Klaus Hahn (Grüne), Dr. Natalie Wendisch (Grüne), Hartmut Tann (SPD) und Volker Thormann (FDP).

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 20. November haben die Mitglieder des Ortsverbandes „Verbandsgemeinde Weißenthurm“ von Bündnis90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung