Politik | 24.08.2020

Dr. A. Wilhelm: Unterstützung kultureller Einrichtungen der Region mit 17.000 Euro

‚Neue Medien in der Kultur‘

Dr. Alexander Wilhelm (SPD). Foto: privat

Kreis MYK. Zur Unterstützung der Kulturszene durch Ausweitung digitaler Angebote fließen 17.000 Euro in die Region, wie der heimische Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm (SPD) am Wochenende mitteilte. „Die Corona-Pandemie hat auch die rheinland-pfälzische Kulturszene vor große Herausforderungen gestellt. Wegen des weiterhin im Umlauf befindlichen Virus müssen viele kulturelle Einrichtungen neue Wege gehen. Ich freue mich, dass die Landesregierung diesen Anpassungsprozess mit dem Förderprogramm ‚Neue Medien in der Kultur‘ unterstützt“, betonte Dr. Wilhelm, Staatssekretär.

Auch Dirk Meid (SPD), Mayener Oberbürgermeister-Kandidat, begrüßte die Landesförderung, von der in Mayen das Figurentheater Künster profitiert: „Unser Mayener Figurentheater ist ein tolles Beispiel für die wichtige gesellschaftliche Funktion, die die Kulturszene gerade in Krisensituationen wie der momentanen wahrnimmt. Wenn der Alltag plötzlich auf den Kopf gestellt wird, Schulen und Kindergärten geschlossen werden, Kinder und Eltern teilweise den ganzen Tag auf engem Raum miteinander verbringen müssen und der Kontakt zu Freunden fehlt, können kulturelle Angebote für die ganze Familie große Entlastung schaffen. Wenn solche Veranstaltungen wegen der Infektionsgefahr nicht vor Ort stattfinden können, ist ein Ausweichen auf den digitalen Raum sinnvoll. Wegen fehlender Einnahmen können viele Kulturbetriebe diese Anpassungen aber in der aktuellen Situation nicht leisten. Deshalb bin ich der Landesregierung dankbar, dass sie den Kulturschaffenden hier unter die Arme greift.“

Neben dem Figurentheater Künster wird der Dieblicher Leserattenservice mit einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro unterstützt. „Kindern und Jugendlichen die Freude an Büchern zu vermitteln ist eine wichtige Aufgabe, die der Leserattenservice in normalen Zeiten mit vielen kreativen Ideen wahrnimmt. Darüber hinaus werden dort auch zahlreiche Events für Erwachsene – von barrierefreien Lesungen bis zu Kabarett-Veranstaltungen – angeboten. Was momentan nicht in Präsenz möglich ist, soll mit Unterstützung der Landesförderung bald digital zugänglich gemacht werden“, so Dr. Wilhelm.

Die Förderung „Neue Medien in der Kultur“ ist eine zentrale Säule des Programms „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“, das die Landesregierung zur Unterstützung der rheinland-pfälzischen Kulturszene während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen hat. Für das Kulturpaket stellt die Landesregierung insgesamt 15,5 Millionen Euro zur Verfügung. Neben Arbeitsstipendien für Kulturschaffende und der Unterstützung von Kulturvereinen soll auch die Entwicklung neuer, digitaler Zukunftsformate gefördert werden. Zur Entwicklung von Online-Auftritten, zum Erwerb von Hard- und Software oder zur Realisierung digitaler Projekte können Kultureinrichtungen, Kulturinstitutionen sowie Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz eine Förderung von bis zu 10.000 Euro erhalten. Landesweit haben bisher 84 Kultureinrichtungen eine Förderzusage für digitale Projekte erhalten, insgesamt wurden bisher 541.272 Euro an die rheinland-pfälzische Kulturszene bewilligt. Anträge können noch bis zum 15. September gestellt werden.

Pressemitteilung

Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Dr. Alexander Wilhelm (SPD). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Herbstpflege
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige