Politik | 31.08.2020

CDU-Kreistagsfraktion

Neue Räumlichkeiten der Kreislaufwirtschaft besichtigt

Gemeinsam mit ihrem Vorsitzenden Georg Moesta besichtigte die CDU-Kreistagfraktion das neue Verwaltungsgebäude der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz.Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Im Rahmen ihrer jüngsten Fraktionssitzung besichtigte die CDU-Kreistagfraktion das neue Verwaltungsgebäude der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz. Bislang war diese im Hause der Kreisverwaltung in Koblenz untergebracht. Seit wenigen Wochen nutzt sie ein neues Gebäude, welches der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) auf dem Gelände der Zentraldeponie Eiterköpfe Ochtendung errichtet hat und an die Kreislaufwirtschaft vermietet.

Unter Einhaltung der corona-bedingten Hygiene-Regeln machten sich die CDU-Kreistagsmitglieder gemeinsam mit ihren Fraktionsvorsitzenden Georg Moesta ein Bild von den modernen Räumlichkeiten. Informationen hierzu erteilten der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth sowie Herr Carsten König als Leiter der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz.

Die Bauarbeiten für das Gebäude begannen im März 2019. In dem zweigeschossigen Gebäude sind 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Durch den Umzug der Kreislaufwirtschaft wurden im Kreishaus dringend benötigte Büroflächen für andere Bereiche frei, erläuterte Landrat Dr. Alexander Saftig, der ebenfalls an der Besichtigung teilnahm.

Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz Georg Moesta sprach von einer sinnvollen Entscheidung: Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) und der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz drücke sich nun auch in einer räumlichen Nähe aus. Ausdrücklich bedankte er sich bei allen Entscheidungsträgern sowie bei den vom Umzug betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Pressemitteilung der

CDU-Kreistagsfraktion

Mayen-Koblenz

Gemeinsam mit ihrem Vorsitzenden Georg Moesta besichtigte die CDU-Kreistagfraktion das neue Verwaltungsgebäude der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt

Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot