Anzeige
Banner Indukran Desktop
Politik | 21.11.2017

Verfahren zur Stimmenauszählung bei Bundestagswahl in der Kritik

Neuer Vorstand der CDU Rhein-Lahn nimmt Arbeit auf

Matthias Lammert, MdL (Vorsitzender), Josef Oster, MdB, Jens Güllering (Stellv. Vors.), Gabriele Brinkmann (Vors. FU Rhein-Lahn), Karl Josef Peil (Beisitzer), Ute Hahmann-Keitsch (Beisitzerin), Jutta Lankes (Beisitzerin), Frank Holzhäuser (Beisitzer), Dr. Andreas Nick, MdB dahinter: Thomas Bonn (Beisitzer), Martin Gasteyer (Mitgliederbeauftragter), Stefan Merz (Stellv. Vors.), Christian Patzke (Beisitzer), Petra Wiegand (Beisitzerin), Uwe Kewitz (Beisitzer), Marcel Willig (Beisitzer), Jutta Krekel (Beisitzerin), Kevin Vogelpoth (Beisitzer), Christoph Ferdinand (Schatzmeister) und Christian Stein (Beisitzer). CDU Rhein-Lahn

Rhein-Lahn-Kreis. Der beim Kreisparteitag im September neu gewählte Vorstand der CDU Rhein-Lahn nahm kürzlich bei seiner ersten Sitzung in Obernhof die Arbeit auf. Landtagsabgeordneter Matthias Lammert ist alter wie neuer Kreisvorsitzender und leitete durch die konstituierende Sitzung. Eine Analyse der vergangenen Monate rund um die Bundestagswahl stand ebenso auf der Tagesordnung, wie ein Ausblick auf die künftige Parteiarbeit. Beide Direktmandate im Kreisgebiet konnten durch CDU-Politiker gewonnen werden. Dazu Matthias Lammert: „Dr. Andreas Nick und Josef Oster werden die Region mit starker Stimme in Berlin vertreten.“ Erfreut waren die Vorstandsmitglieder über die vielen Neumitglieder, die im Laufe des Jahres in die CDU eingetreten sind. Obwohl die CDU bei der Wahl zum Bundestag deutlich als stärkste politische Kraft Deutschlands bestätigt wurde, hätte man sich jedoch ein noch besseres Abschneiden gewünscht. „Jetzt gilt sauber herauszuarbeiten, warum wir nicht noch mehr Menschen von unserer Gestaltungskraft überzeugen konnten. Die Analyse muss inhaltsbezogen aber auch ortsbezogen stattfinden“, so Lammert. Einig waren sich die Vorstandsmitglieder, dass eine detaillierte Bewertung der tatsächlichen Wahlergebnisse in den einzelnen Ortsgemeinden kaum möglich sei, da der hohe Anteil der Briefwähler lediglich auf das Ergebnis der Verbandsgemeinden einbezogen wurde. „Über ein Drittel der Stimmen werden mittlerweile per Briefwahl abgegeben. Darauf muss man sich einstellen und Wege entwickeln, die die Ergebnisermittlung bis hinunter in die einzelnen Stimmbezirke ermöglichen. Was bei einer Landtagswahl rechtlich und organisatorisch funktionierte, muss bei einer Bundestagswahl ebenfalls machbar sein“, so der Kreisvorsitzende.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Jens Güllering hat in seiner Funktion als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten bereits den Landeswahlleiter angeschrieben und darum gebeten, sich dieser Problematik anzunehmen. „Das angewandte Verfahren führt zwar zu einer deutlichen Entlastung der örtlichen Wahlvorstände, gleichzeitig aber auch zu einer falschen Ergebnisdarstellung, bezogen auf die einzelnen Stimmbezirke.“ Gerade in den Ortsgemeinden bestehe ein großes Informationsbedürfnis der Bevölkerung, „ihr“ Wahlergebnis zu kennen. Dies gelte besonders in Zeiten, in denen Parteien an den politischen Rändern starken Zuspruch erfahren.

Pressemitteilung CDU Rhein-Lahn

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Matthias Lammert, MdL (Vorsitzender), Josef Oster, MdB, Jens Güllering (Stellv. Vors.), Gabriele Brinkmann (Vors. FU Rhein-Lahn), Karl Josef Peil (Beisitzer), Ute Hahmann-Keitsch (Beisitzerin), Jutta Lankes (Beisitzerin), Frank Holzhäuser (Beisitzer), Dr. Andreas Nick, MdB dahinter: Thomas Bonn (Beisitzer), Martin Gasteyer (Mitgliederbeauftragter), Stefan Merz (Stellv. Vors.), Christian Patzke (Beisitzer), Petra Wiegand (Beisitzerin), Uwe Kewitz (Beisitzer), Marcel Willig (Beisitzer), Jutta Krekel (Beisitzerin), Kevin Vogelpoth (Beisitzer), Christoph Ferdinand (Schatzmeister) und Christian Stein (Beisitzer). Foto: CDU Rhein-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Empfohlene Artikel

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Indukran Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige