Die Jugendministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Katharina Binz, überreichte Verbandsbürgermeister Guido Nisius (re.) im Beisein von Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann (li.) den Förderbescheid für das neue Jugendcafé.  Foto: BURG

Am 11.12.2023

Politik

Ministerin Katharina Binz überreichte kürzlich entsprechende Förderbescheide

Neues Jugendcafé für Adenau

Adenau. Die Jugendministerin des Landes Rheinland-Pfalz Katharina Binz überreichte am 08.12.2023 dem Verbandsbürgermeister der VG-Adenau, Guido Nisius einen Förderbescheid für die Einrichtung eines neuen Jugendcafés. Der mit dem Förderbescheid zugesicherte Betrag von 30.289 Euro wurde im Rahmen des Projekts „Jugend aktiv im Adenauer Land“ von der Landesregierung bewilligt und erstreckt sich auf einen Zeitraum von zwei Jahren. Wie Guido Nisius in seiner Begrüßungsansprache an die Ministerin mitteilte, soll der Betrag als Starthilfe für das Projekt verwendet werden. Die Betreuung der Jugendlichen soll durch eine pädagogische Fachkraft erfolgen, für die eigens eine Teilzeitstelle ausgeschrieben wurde. Zudem wies Nisius darauf hin, dass aufgrund der Schüler aus den benachbarten Verbandsgemeinden die Einrichtung nicht nur den Jugendlichen aus der VG-Adenau zugutekäme.

Neben dem Verbandsbürgermeister waren bei der Übergabe noch der Adenauer-Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann und die Mitarbeiter des Generationenbüros der Verbandsgemeinde anwesend. Hoffmann freute sich, dass man den Jugendlichen in Adenau endlich wieder eine Begegnungsstätte in zentraler Lage anbieten könnte. Wie er berichtete, gestaltete sich die Suche nach einem geeigneten Raum als schwierig, nachdem der Jugendraum in dem ehemaligen Gebäude der Post wegen des Verkaufs des Hauses aufgegeben werden musste. Entweder waren die Mieten für den Raum nicht finanzierbar oder diese lagen zu weit abseits, wie die Annahme der Jugendlichen für den zeitweise im Bereich Buttermarkt betriebenen Jugendraum gezeigt hätte, erläuterte Hoffmann weiter. In ihren Worten bekräftigte die Ministerin der Grünen die Wichtigkeit einer solchen Begegnungsstätte für die Jugend.

Jugendcafé als Treffpunkt

„Es ist wichtig, dass junge Leute Orte haben, an denen sie unter sich sein Können und die sie mitgestalten können. Ein solcher Treffpunkt soll das neue Jugendcafé werden. Auch sollen ratsuchende Jugendliche hier eine niedrigschwellige Anlaufstelle finden, an die sie sich wenden können. Es ist uns als Jugendministerium wichtig, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, indem wir ihnen Freizeiträume zur Verfügung stellen, besonders hier in Adenau, das vom Ahrhochwasser betroffen war, in besonderem Maße“, sagte Ministerin Binz.

Im Anschluss überreichten die Mitarbeiter des Generationenbüros, Silke Schmitz, Sandra Weber und Alexander Schlich, der Ministerin die Konzeption des Jugendcafés Adenau. Aus dieser geht hervor, dass das Café den Jugendlichen im Alter von 12-17 Jahren als eine Einrichtung für außerschulische Jugendbildung und Freizeitgestaltung dienen soll. Als Öffnungszeiten sind Di. 12:30 - 18:00, Mi. und Do. 13:30 - 19:00 sowie Freitag18:00 - 21:00 vorgesehen. Der Eröffnungstermin des ca. 70 m² großen Raumes steht laut Guido Nisius bislang nicht fest, soll aber nach der Einstellung der pädagogischen Fachkraft zeitnah erfolgen. BURG

Die Jugendministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Katharina Binz, überreichte Verbandsbürgermeister Guido Nisius (re.) im Beisein von Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann (li.) den Förderbescheid für das neue Jugendcafé. Foto: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim