Politik | 29.12.2023

Der Stadtrat beriet Entwurfsplanung zur Wiederherstellung der Oberflächen

Niederhut erhält neues Pflaster

Die Niederhutstraße in Ahrweiler.  Foto: ROB

Ahrweiler. Die Niederhutstraße in Ahrweiler ist eine wichtige Straße. Aufgrund der erheblichen Schäden, die sie bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 erlitten hat, wurden zunächst vorläufige Maßnahmen ergriffen, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Nachfolgende Gutachten haben ergeben, dass die Flutschäden am Kanal und am Mühlenteich entlang der Niederhutstraße größtenteils in geschlossener Bauweise behoben werden können. Daher stehen der zeitnahen Wiederherstellung der Straßenoberfläche keine Hindernisse mehr im Weg. Der Stadtrat hat am 18. Dezember entsprechende Entwürfe diskutiert.

Das Planungsbüro Terporten hat im Einklang mit den Vorgaben der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG), die für die Maßnahme verantwortlich ist, drei Varianten für die Gestaltung der Straßenoberfläche ausgearbeitet. Die bevorzugte Variante sieht vor, dass die wiederhergestellte Niederhutstraße optisch an ihren Zustand vor der Flut erinnert. Das bestehende Kopfsteinpflaster wird in die Neuplanung integriert, aber hauptsächlich in Abschnitten entlang der Gebäude zu finden sein. In der Mitte der Straße wird eine glattere Betonsteinpflaster-Oberfläche geschaffen, um die Barrierefreiheit zu verbessern.

Der Stadtrat hat diese Grundidee einstimmig befürwortet. Der Wasserlauf vor dem Altenheim wird gemäß dem vorherigen Design ohne Bordsteineinfassung wiederhergestellt. Auch der offene Mühlenteich wird in den Wiederaufbau einbezogen. Anstelle des „Seufzerbrunnens“ an der Ecke des Gebäudes Nr. 10 wird im Rahmen der Wiederherstellung an derselben Stelle ein Trinkbrunnen errichtet.

Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 1,7 Millionen Euro. Ein Förderantrag wurde gestellt und genehmigt, und der Zuwendungsbetrag von 1.734.068 Euro wurde in einem Bewilligungsbescheid vom 26. Juli 2023 bestätigt. Die Abstimmung der Bauabwicklung erfolgt im Vorfeld der Ausschreibung der Tiefbauarbeiten in Zusammenarbeit mit den Anliegern und Geschäften, ebenso wird der Ortsbeirat einbezogen. Die Festivitäten in der Altstadt werden im Verlauf der Bauarbeiten berücksichtigt. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich im zweiten oder dritten Quartal 2024 beginnen und wird voraussichtlich zwölf Monate dauern. Die Bauausführung erfolgt in Abschnitten.

BA

Die Niederhutstraße in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Rund ums Haus
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Betriebselektriker