Politik | 12.03.2025

SPD Kettig setzt sich für mehr Transparenz ein

Ortsgemeinderat berät Liveübertragung der Sitzungen

Kettig. Der SPD-Antrag zur Übertragung der Rats- und Ausschusssitzungen per Livestream wurde im Ortsgemeinderat beraten. Dieses SPD-Vorhaben ist ein wichtiger Schritt für Transparenz und Bürgernähe. Der Livestream soll es den Kettiger Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, die Arbeit des Rates und der Ausschüsse von zuhause oder unterwegs zu verfolgen. Der Antrag wird nun im zuständigen Ausschuss beraten.

Gabriele Kohns, Fraktionsvorsitzende der SPD Kettig, betont die Bedeutung des Projekts: „Mit dem Livestream möchten wir mehr Menschen die Chance geben, sich über die kommunalen Entscheidungen zu informieren. Wir wollen das Vertrauen in die Arbeit des Gemeinderats stärken und zeigen, dass Entscheidungen offen und transparent getroffen werden.“

Der Antrag der SPD-Fraktion sieht vor, dass die öffentlichen Sitzungen künftig auf der Internetseite der Gemeinde übertragen werden. Die SPD Kettig schlägt vor, sich dabei an dem bewährten Modell der Stadt Koblenz zu orientieren. „Die Einführung des Livestreams ist ein klares Bekenntnis zur modernen und bürgernahen Demokratie,“ so Kohns weiter. „Wir glauben, dass die Menschen besser informiert und involviert sind, wenn sie jederzeit und von jedem Ort aus Zugang zu den Sitzungen haben.“

Neben der technischen Umsetzung, die mit Unterstützung des Personals der Verbandsgemeinde erfolgen könnte, wird auch eine Änderung der Hauptsatzung notwendig sein. „Wir sind überzeugt, dass sich eine einfache, ressourcenschonende Lösung finden lässt, damit der Livestream zeitnah zur Verfügung steht,“ erklärt Kohns.

„Wie vor der Wahl versprochen: Wir packen an und wollen eine bessere Zukunft für unser Dorf gestalten. Auch wenn wir nicht den Bürgermeister stellen, stehen unsere Versprechen an die Kettigerinnen und Kettiger. Wir werden die Themen aus dem Wahlkampf in den Ortsgemeinderat einbringen und das bestmögliche Ergebnis für unser Dorf herausholen.“

Pressemitteilung SPD Kettig

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Pelllets
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#