Politik | 28.08.2020

Neu gegründete Bürgerinitiative stellt die Sinnhaftigkeit der Umgehungsstraße infrage

Ortsumgehung L126 entlastet den Ortskern in Sankt Sebastian nicht

Die Bürgerinitiative „L126 – wenn dann richtig!“ hat sich Ende 2019 gegründet. Aktuell haben sich eine Vielzahl von Bürger der Bürgerinitiative angeschlossen, weil sie sich kritisch und aus unterschiedlichen Gründen mit der Sinnhaftigkeit der Straße auseinandersetzen. Foto: Bürgerinitiative

Sankt Sebastian. Nachdem sich in einer Ortsgemeinderatsitzung in Sankt Sebastian im Dezember 2019 abzeichnete, auch die letzte ortsmittige Anbindung von Sankt Sebastian an die geplante Umgehungsstraße für die weitere Planung zu streichen, wird die Sinnhaftigkeit der Umgehungsstraße in Verbindung mit dem ortsnahen Verlauf durch die Bürgerinitiative „L126 – wenn dann richtig!“ (nachfolgend nur noch Bürgerinitiative genannt) infrage gestellt.

Nach dieser Streichung verbleiben nur noch zwei Zufahrten (sogenannte „Spange“) am Ortsanfang und -ende in St. Sebastian an die ortsnah verlaufende Umgehungsstraße. Laut einer Verkehrsuntersuchung des LBM aus 2003 entsteht 70% des gesamten Verkehrsaufkommens im Ort selbst. Eine von der Bürgerinitiative vor kurzem selbst durchgeführte Verkehrszählung kommt sogar zu einer noch höheren Verkehrsbelastung durch den im Ort entstehenden, bzw. verbleibenden Verkehr (81%). Daher wird der Ort durch eine fehlende ortsmittige Anbindung nur geringfügig vom Verkehr entlastet.

Aufgrund des ortsnahen Verlaufs der geplanten Umgehungsstraße werden die Bürger in St. Sebastian eher zusätzlich durch Lärm und Emission belastet statt entlastet. Der Bau der Umgehungsstraße wird ein massives, zusätzliches Verkehrsaufkommen zur Folge haben, im Hinblick auf die Entlastung der stark frequentierten B9 sowie einer möglichen Anbindung an die mittelfristig neu zu bauende Autobahnbrücke A48. Da eine Landesstraße nicht mautpflichtig ist, wird sich der Schwerlastverkehr höchstwahrscheinlich auf die L126 verlagern und die direkte Anbindung an das Koblenzer Industriegebiet nutzen. Leider werden dadurch die Natur und das Naherholungsgebiet, für die Einwohner St. Sebastians ein Stück Lebensqualität unnötigerweise zerstört.

Die Bürgerinitiative kommt daher zu dem Schluss, dass die Vorgehensweise seitens Orts- und Verbandsgemeinde hinsichtlich der L126 nicht ausschließlich pro Sankt Sebastian sein kann. Aufgrund vieler Gespräche mit Bürgern liegt hier, nach Meinung der Bürgerinitiative, ein Informationsdefizit und mangelnde Transparenz hinsichtlich der Verkehrsbelastung vor. Zudem wurde bis dato keine überparteiliche, proaktive Bürgerbeteiligung seitens der Kommune initiiert. Viele Bürger könnten daher völlig falsche Vorstellungen hinsichtlich des Verlaufs und des Sinns der Ortsumgehung haben. Daher möchte die Bürgerinitiative transparent und verständlich informieren.

Sollte weiterhin keine ortsmittige Anbindung der Umgehungsstraße geplant und später realisiert werden und dadurch keine nennenswerten Vorteile für Sankt Sebastian entstehen, fordert die Bürgerinitiative eine massive Rückverlegung der Trasse, z.B. zwischen Wasserwerk und Sportplatz Kaltenengers. Dadurch würden neben Sankt Sebastian auch die Anwohner von Kaltenengers profitieren.

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative Sankt Sebastian „L126 - wenn dann richtig“

Die Bürgerinitiative „L126 – wenn dann richtig!“ hat sich Ende 2019 gegründet. Aktuell haben sich eine Vielzahl von Bürger der Bürgerinitiative angeschlossen, weil sie sich kritisch und aus unterschiedlichen Gründen mit der Sinnhaftigkeit der Straße auseinandersetzen. Foto: Bürgerinitiative

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Remagen. Mit großer Besorgnis betrachten die heimischen CDU-Abgeordneten Mechthild Heil MdB und Petra Schneider MdL die Entwicklungen rund um das Krankenhaus Remagen. Nachdem man monatelang davon ausgehen konnte, dass ein neuer Investor den Standort übernehmen würde, scheint sich dies nun zu zerschlagen. Gemeinsam mit Vertretern der CDU aus Remagen, Sinzig und Bad Breisig erörterte man jetzt vor Ort...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick