Neugestaltung Marktplatz/Kirchstraße – Umgestaltung der Schloßstraße und des Luisenplatzes stehen als nächstes auf der Agenda
Papaya-Koalition setzt City-Aufwertungs-Strategie fort

Die Mitglieder der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FWG informierten sich vor Ort über den Baufortschritt rund um den Marktplatz und die Kirchstraße und sehen appellieren an alle Akteure in der Innenstadt die positive Entwicklung der Neuwieder City gemeinsam mit der Stadtvorstand, Verwaltung und den Papaya-Fraktionen voranzutreiben. Foto: Jörg Niebergall
Neuwied. „Mit der Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes und der Kirchstraße wird die Umsetzung unserer ‚Aufwertungs-Strategie‘ in der City konsequent und nachhaltig fortgeführt. Attraktive Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr Grün und eine gute und moderne Infrastruktur werden nachhaltig unsere Innenstadt beleben und Menschen in unsere Stadt locken“, zeigen sich die Spitzen der Papaya-Koalition überzeugt. Sie sind sich sicher, „dass unsere Investitionen in die Attraktivität rund um die City positive Wirkungen auf Handel und Gastronomie zeigen werden und wir Rahmenbedingungen für eine nachhaltig positive Entwicklung schaffen.“
Insgesamt nahezu drei Millionen Euro werden im Rahmen des Bundesprogrammes „Aktive Stadtzentren“ mit einer 90 Prozent Förderung in die Umgestaltung des Marktplatzes investiert, weitere ca. 600.000 Euro dienen der Umgestaltung der Kirchstraße.
„Zusammen mit dem Ausbau der unteren Marktstraße und der gelungenen Umgestaltung unseres Rheinufers verbessern wir damit die Aufenthaltsqualität auch für unsere Außengastronomie und sorgen für eine Reduzierung der Geschwindigkeit in der bisher stark befahrenen Kirchstraße“, sind die drei Fraktionsvorsitzenden von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FWG, Martin Hahn, Regine Wilke und Karl-Josef Heinrichs von den positiven Wirkungen der Investitionen überzeugt.
„Durch die intensive Einbeziehung der Bürger im Vorfeld dieser und auch der weiteren Maßnahmen in der Schloßstraße und auf dem Luisenplatz steigern wir Akzeptanz und Unterstützung für die zukunftsorientierten Projekte in unserer Stadt“, sind sich Hahn, Wilke und Heinrichs sicher. Sie wollen, „dass wir unsere Innenstadt in den nächsten beiden Jahren, auch im Hinblick auf die Klima- und Hitzeentwicklung in den Zentren mit mehr Grün, mehr Wasser, und modernen Gestaltungsmerkmalen erheblich aufwerten und gute Rahmenbedingungen für Handel und Gastronomie schaffen. Ebenso wichtig ist es uns, attraktive Flächen zu gestalten, die Veranstaltungen, Märkte und innovative Events ermöglichen und damit Menschen und Kaufkraft in unsere Stadt ziehen.“
Die Papaya-Fraktionen wünschen sich einen Schulterschluss von Stadt, Politik und allen Akteuren in der City um gemeinsam für die Stadt zu arbeiten, zu werben und für eine positive Vermarktung unserer Stadt einzutreten. „Wenn wir die Stärken und die Attraktivität Neuwieds mit den vielfältigen Vorzügen und Möglichkeiten in den Mittelpunkt unseres Handelns und unserer Außendarstellung stellen, werden wir nach und nach Investoren, Handel und Gastronomie für eine Ansiedlung in Neuwied gewinnen“, zeigen sich Hahn, Wilke und Heinrichs entschlossen, „die Kräfte in unserer Stadt zu bündeln um gemeinsam und mit Zusammenhalt die Stadt weiter zu entwickeln.“
„Auf das, was wir in den letzten Jahren in einem Dreiklang von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft bereits geschaffen wurde, können wir stolz sein“, sind sich die Kommunalpolitiker einig, „und wir werden uns und unsere schöne Stadt im regionalen Vergleich nicht zu verstecken.“
Pressemitteilung
der Papaya-Koalition