Politik | 23.02.2022

DLRG Ortsgruppe Neuerburg-Waldbreitbach e. V.

Petition zum Erhalt des Wiedtalbades gestartet

Das Wiedtalbad in Hausen.  Foto: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Hausen/Wied. Am 29. März 2022 trifft sich der Rat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, um über Erhalt und Sanierung des Wiedtalbades abzustimmen.

Die DLRG Ortsgruppe Neuerburg-Waldbreitbach e. V. hat sich in den letzten (mehr als zehn) Jahren vehement für den Erhalt des Wiedtalbades und die Schwimmausbildung eingesetzt. Und mit dem Ratsbeschluss zum Erhalt des Bades, die damit verbundenen Pläne zu drei Neubauvarianten und zuletzt einer Sanierung mit eines von Badleitung und der beauftragten monte mare-Gruppe erstellten Betriebskonzeptes sah man die Weichen endlich gestellt. Zumal zu der aufgestockten Förderung des Landes auch nicht unerhebliche Mittel aus einer Stiftung zugesagt waren.

Trotz des Beschlusses formiert sich eine Opposition gegen die zukünftige Fortführung des Schwimmbetriebes und für eine Schließung des Bades.

Letztlich droht es (wieder mal) an den Kosten und der finanziellen Situation der Kommune(n) zu scheitern. Es zeigt auch, dass die Kommunalreform nicht zwangsläufig eine stärkere Finanzkraft einer neuen Verbandsgemeinde bewirkt. Und es zeigt ebenfalls, dass Zwangsehen nicht automatisch zu einer harmonischen Struktur der Gemeinden innerhalb der neuen Verbandsgemeinde führen, da nicht gewachsen.

Obwohl es überall eine große Nachfrage nach Schwimmkursen mit entsprechend langen Wartelisten gibt, die Schulen das Bad für die Schwimmausbildung nutzen, würde wieder ein Schwimmbad von der Landkarte verschwinden. Eine weitere Ausbildungsstätte weniger für Schulen, Vereine, Rettungsschwimmer, Schwimmmeister, Polizei und Rettungsdienste, Sportstudenten oder die Abnahmen des Sportabzeichens.

Dazu muss man sich vergegenwärtigen, dass Schwimmen eine Aktivität ist, die lebenswichtig ist und lebensrettend sein kann. Für Nichtschwimmer oder schlechte Schwimmer besteht Lebensgefahr durch Pools, Teiche, Wassergräben, Seen, das Meer oder gar durch Unwetterereignisse. Mit dem Entfall von Schwimmbädern weichen die Menschen vermehrt auf Frei- und Fließgewässer aus, an denen die meisten Ertrinkungsunfälle geschehen, da gefährlicher und unbewacht.

Die Gemeinde selbst würde sich ein Stück weit unattraktiver für ihre Bevölkerung machen. Denn Schwimmen kann man vom Erwerb des Seepferdchens bis ins Alter ausüben. Schwimmen stärkt das Herz-Kreislauf-System und entlastet die Gelenke. Nicht zuletzt ginge damit auch eine Schwächung des eigenen Tourismusangebots einher.

Für den Verein würde der Entzug der Existenzgrundlage mit der Schließung des Wiedtalbades voraussichtlich die Auflösung der Ortsgruppe bedeuten, deren 50-jähriges Bestehen 2023 anstünde. Schließlich hat die DLRG ihr ehrenamtliches Engagement nicht für sich selbst, sondern für den Vereinszweck als öffentliche Aufgabe wahrgenommen.

Inzwischen wurde eine Online-Petition zum Erhalt des Wiedtalbades gestartet. Über die Homepage neuerburg-waldbreitbach.dlrg.de kann man sich hier ab sofort beteiligen.

Pressemitteilung

DLRG Ortsgruppe

Neuerburg-Waldbreitbach e. V.

Das Wiedtalbad in Hausen. Foto: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür