Politik | 13.01.2021

Fernunterricht war Thema im Bildungsausschuss von Rheinland-Pfalz

Probleme auf Lernplattform: Kritik hält weiter an

Statement des CDU-Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf zum Thema ‚Wiederholte Probleme der Lernplattformen in Rheinland-Pfalz gefährden Fernunterricht für Schülerinnen und Schüler‘

CDU-Fraktionsvorsitzender Christian Baldauf. Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Mainz. Im Nachgang zum TOP ‚Wiederholte Probleme der Lernplattformen in Rheinland-Pfalz gefährden Fernunterricht für Schülerinnen und Schüler‘ im gestrigem Bildungsausschuss äußert sich der Vorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Christian Baldauf:

„Die Landesregierung konnte im heutigen Bildungsausschuss nicht erklären, woher genau die technischen Probleme mit den rheinland-pfälzischen Lernplattformen rühren – das ist bedauerlich und sorgt bei Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern weiterhin für Unmut. Es verfestigt sich der Eindruck, dass Ministerin Hubig und Co. auf den Schulstart nach den Weihnachtsferien einfach schlecht vorbereitet waren. Auch wenn das Bildungsministerium stoisch darauf verweist, so sind die massiven Störungen der Plattform ‚Moodle‘ nicht hauptsächlich auf ‚Hackerangriffe/Cyber-Attacken‘ zurückzuführen, denn auch Tage nach den Ferien kommt es zu Ausfällen. Die eigentlichen Gründe sind bei der Landesregierung hausgemacht: Über Jahre wurde versäumt, den Digitalunterricht an Schulen im Land auszubauen – das fängt bei fehlenden Internetzugängen in Schulen an, geht über fehlende digitale Endgeräte, digitale Fortbildungen im Bildungsbereich und endet bei mangelnder Serverleistung für Lernplattformen – zulasten der Bildung unserer Kinder.“

Pressemitteilung CDU Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Mehr zum Thema:

>> Hackerangriff legt Lernplattform Moodle lahm

>> Wut, Verzweiflung und Frustration

>> Schulstart mit Problemen: Störung bei Moodle

CDU-Fraktionsvorsitzender Christian Baldauf. Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Leser-Kommentar
18.01.202112:31 Uhr
Helmut Gelhardt

Zu Wally Karl: Es ist immer wieder höchst selbst entlarvend, wenn AfD-affine Zeitgenossen*innen politisch Andersdenkende
mit Adjektiven wie z.B. 'blöd' (=dumm, geistlos) in Verbindung bringen.

Vielleicht ist es Wally Karl ja entgangen: Die AfD bringt nirgendwo irgend etwas substanziell zustande. Das Geschäft der AfD ist Kritik um der Kritik willen. Zu konstruktiver Kritik besteht bei der AfD keine inhaltliche Fähigkeit. Die AfD will das auch nicht. Sie hat nur Destruktivziele.

18.01.202108:56 Uhr
Wally

Lieber Jürgen Müller,
ich habe mir nach dem Hinweis auf die deutsche Grammatik?
Ihren Text "Sie haben Recht Herr Baldauf" angesehen, ja die Ausführung ist mehr als schlecht. Ich finde es deshalb sehr lobenswert, das Sie einige Stunden Unterricht nehmen wollen. Ob`s hilft?

17.01.202113:21 Uhr
juergen mueller

Wally Karl.
Was hier überflüssig ist und was nicht ergibt sich bereits aus Ihrem Kommentar.
Im übrigen - wie wäre es einmal mit einigen Stunden (wenn das reicht) Unterricht in deutscher Grammatik?
6 - setzen!

17.01.202113:01 Uhr
Wally Karl

"Herr Baldauf sollte der Fairness halber auch mal einen Blick ins CDU-geführte Baden Württemberg werfen. Dort bestehen die gleichen Probleme!
Oder hat die Landesregierung RLP dort einen Sabotageakt vollzogen?"
Solcherlei Kommentare führen genau zu Nichts und sind deshalb überflüßig. Blöde Vergleich mit anderen Bundesländern ändern nämlich an der negativen Sachlagen rein garnicht.

15.01.202109:02 Uhr
juergen mueller

Sie haben Recht Herr Baldauf.
Digitale Versäumnisse auf der ganzen Linie und zwar betreffend ganz Deutschland.Dass es auch anders geht u.uns andere Länder weit voraus sind,ist normal.In Deutschland braucht man immer etwas länger u.kommt erst dann in die Puschen (oder versucht es zumindest) wenn es geknallt hat.Und diesen Knall haben viele bis dato nicht gehört.
Auch Sie nicht,Herr Baldauf.Sich jetzt an diesen Versäumnissen aufzugeilen,Kritik zu üben u.den schwarzen Peter nur anderen zuzuschieben,entlastet sie u.Ihre Partei nicht im geringsten.Wo war in den vergangenen Jahren ihr eigenes,im Schlummermodus befindliches digitales Denken?

13.01.202113:23 Uhr
Helmut Gelhardt

Herr Baldauf sollte der Fairness halber auch mal einen Blick ins CDU-geführte Baden Württemberg werfen. Dort bestehen die gleichen Probleme!

Oder hat die Landesregierung RLP dort einen Sabotageakt vollzogen?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick