Politik | 13.01.2021

Fernunterricht war Thema im Bildungsausschuss von Rheinland-Pfalz

Probleme auf Lernplattform: Kritik hält weiter an

Statement des CDU-Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf zum Thema ‚Wiederholte Probleme der Lernplattformen in Rheinland-Pfalz gefährden Fernunterricht für Schülerinnen und Schüler‘

CDU-Fraktionsvorsitzender Christian Baldauf. Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Mainz. Im Nachgang zum TOP ‚Wiederholte Probleme der Lernplattformen in Rheinland-Pfalz gefährden Fernunterricht für Schülerinnen und Schüler‘ im gestrigem Bildungsausschuss äußert sich der Vorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Christian Baldauf:

„Die Landesregierung konnte im heutigen Bildungsausschuss nicht erklären, woher genau die technischen Probleme mit den rheinland-pfälzischen Lernplattformen rühren – das ist bedauerlich und sorgt bei Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern weiterhin für Unmut. Es verfestigt sich der Eindruck, dass Ministerin Hubig und Co. auf den Schulstart nach den Weihnachtsferien einfach schlecht vorbereitet waren. Auch wenn das Bildungsministerium stoisch darauf verweist, so sind die massiven Störungen der Plattform ‚Moodle‘ nicht hauptsächlich auf ‚Hackerangriffe/Cyber-Attacken‘ zurückzuführen, denn auch Tage nach den Ferien kommt es zu Ausfällen. Die eigentlichen Gründe sind bei der Landesregierung hausgemacht: Über Jahre wurde versäumt, den Digitalunterricht an Schulen im Land auszubauen – das fängt bei fehlenden Internetzugängen in Schulen an, geht über fehlende digitale Endgeräte, digitale Fortbildungen im Bildungsbereich und endet bei mangelnder Serverleistung für Lernplattformen – zulasten der Bildung unserer Kinder.“

Pressemitteilung CDU Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Mehr zum Thema:

>> Hackerangriff legt Lernplattform Moodle lahm

>> Wut, Verzweiflung und Frustration

>> Schulstart mit Problemen: Störung bei Moodle

CDU-Fraktionsvorsitzender Christian Baldauf. Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Leser-Kommentar
18.01.202112:31 Uhr
Helmut Gelhardt

Zu Wally Karl: Es ist immer wieder höchst selbst entlarvend, wenn AfD-affine Zeitgenossen*innen politisch Andersdenkende
mit Adjektiven wie z.B. 'blöd' (=dumm, geistlos) in Verbindung bringen.

Vielleicht ist es Wally Karl ja entgangen: Die AfD bringt nirgendwo irgend etwas substanziell zustande. Das Geschäft der AfD ist Kritik um der Kritik willen. Zu konstruktiver Kritik besteht bei der AfD keine inhaltliche Fähigkeit. Die AfD will das auch nicht. Sie hat nur Destruktivziele.

18.01.202108:56 Uhr
Wally

Lieber Jürgen Müller,
ich habe mir nach dem Hinweis auf die deutsche Grammatik?
Ihren Text "Sie haben Recht Herr Baldauf" angesehen, ja die Ausführung ist mehr als schlecht. Ich finde es deshalb sehr lobenswert, das Sie einige Stunden Unterricht nehmen wollen. Ob`s hilft?

17.01.202113:21 Uhr
juergen mueller

Wally Karl.
Was hier überflüssig ist und was nicht ergibt sich bereits aus Ihrem Kommentar.
Im übrigen - wie wäre es einmal mit einigen Stunden (wenn das reicht) Unterricht in deutscher Grammatik?
6 - setzen!

17.01.202113:01 Uhr
Wally Karl

"Herr Baldauf sollte der Fairness halber auch mal einen Blick ins CDU-geführte Baden Württemberg werfen. Dort bestehen die gleichen Probleme!
Oder hat die Landesregierung RLP dort einen Sabotageakt vollzogen?"
Solcherlei Kommentare führen genau zu Nichts und sind deshalb überflüßig. Blöde Vergleich mit anderen Bundesländern ändern nämlich an der negativen Sachlagen rein garnicht.

15.01.202109:02 Uhr
juergen mueller

Sie haben Recht Herr Baldauf.
Digitale Versäumnisse auf der ganzen Linie und zwar betreffend ganz Deutschland.Dass es auch anders geht u.uns andere Länder weit voraus sind,ist normal.In Deutschland braucht man immer etwas länger u.kommt erst dann in die Puschen (oder versucht es zumindest) wenn es geknallt hat.Und diesen Knall haben viele bis dato nicht gehört.
Auch Sie nicht,Herr Baldauf.Sich jetzt an diesen Versäumnissen aufzugeilen,Kritik zu üben u.den schwarzen Peter nur anderen zuzuschieben,entlastet sie u.Ihre Partei nicht im geringsten.Wo war in den vergangenen Jahren ihr eigenes,im Schlummermodus befindliches digitales Denken?

13.01.202113:23 Uhr
Helmut Gelhardt

Herr Baldauf sollte der Fairness halber auch mal einen Blick ins CDU-geführte Baden Württemberg werfen. Dort bestehen die gleichen Probleme!

Oder hat die Landesregierung RLP dort einen Sabotageakt vollzogen?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

VG Vallendar. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus der Verbandsgemeinde Vallendar beteiligten sich am internationalen Rhine Clean Up Day. In einer konzertierten Aktion säuberten die Freiwilligen den Rheinabschnitt zwischen Vallendar und Urbar von Abfällen unterschiedlichster Art. Neben zahlreichen kleineren Plastik- und Müllteilen wurden auch größere Gegenstände wie eine Matratze, Kanister, Eisenteile und diverse Flaschen entfernt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach