Politik | 02.04.2019

Labonte möchte anpacken für Eitelborn

Reinhard Labonte möchte Ortsbürgermeister werden

„Bürgerliste Labonte e.V.“ in Eitelborn stellt sich mit 16 Bewerbern zur Wahl

Gemeinsam aktiv für Eitelborn: Die Mitglieder der Bürgerliste Labonte. Foto: Uwe Schumann

Eitelborn. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung wählte die Bürgerliste Labonte (BL) e.V. ihre Kandidaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat Eitelborn. Als Bewerber für das Amt des Ortsbürgermeisters seiner Heimatgemeinde wurde Reinhard Labonte einstimmig gewählt.

Die Bewerberliste für das Kommunalparlament besteht aus folgenden 16 Frauen und Männern: Dirk Wiß, Michael Müller, Marita Saal, Klaus Doetsch, Petra Klein, Jan Silberbauer, Reinhard Labonte, Sven Söndgen, Hans Weldert, Katja Hümmerich, Ingo Fichtenkamm, Marianne Kramer, Roman Loch, Ingbert Zimmer, Dominik Schlag, Hartmut Negt.

Kandidat für die Wahl zum Ortsbürgermeister ist Reinhard Labonte. Als Teamplayer einer Mannschaft an verantwortungsbewussten, qualifizierten und kompetenten, mitten im Leben stehenden leistungsbereiten jungen und erfahrenen Bewerbern für den Ortsgemeinderat Eitelborn traut er sich zu, notwendigen Veränderungen in Gang zu bringen und Bewährtes zu bewahren.

Sein Motto „Dem Bürger aktiv zuhören und sich um dessen Belange kümmern. Nicht immer nur jammern, was alles nicht geht, sondern anpacken und wagen, um etwas für die Bürger zu bewegen.“ Eine nachhaltige Entwicklung des Dorfes und ein guter Zusammenhalt der Menschen in der Ortsgemeinde liegt den Frauen und Männern der Wählergruppe Labonte e.V. am Herzen.

Mitglied in der Bürgerliste Labonte e.V. kann jeder Einwohner von Eitelborn werden, der in der Ortsgemeinde wohnt, um so auf direktem Wege an der Willensbildung der Wählergruppe im Verein teilzunehmen.“

Pressemitteilung der
Bürgerliste Labonte e.V.

Gemeinsam aktiv für Eitelborn: Die Mitglieder der Bürgerliste Labonte. Foto: Uwe Schumann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Oedingen. Zu Beginn der 5. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung von Oedingen standen drei Entscheidungen im Bauwesen auf der Tagesordnung. So entschied sich der hiesige Ortsbeirat, unter der Leitung von Ortsvorsteher Olaf Wulf, bei einer Enthaltung gegen die 16. Änderung des Bebauungsplan 40.03. „Zwischen den Wiesen. Einstimmig war der Beschluss der 2. Änderung des Bebauungsplan 40.14 „Gewerbegebiet Oedingen“...

Weiterlesen

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen