Politik | 01.04.2022

Stadt schaltet nächtliche Gebäudebeleuchtung ab

Remagen: Licht aus in der Energiekrise

Remagen. In vielen Städten und Gemeinden ist es ein schönes Bild: Man geht abends durch die Stadt spazieren und markante Gebäude sind angestrahlt. Touristen wie Einheimische sind dies auch in Remagen gewohnt. Insbesondere die Apollinariskirche ist so des Nachts weithin sichtbar. Nach Ansicht von Bürgermeister Björn Ingendahl passt dieses Bild aber aktuell nicht in die Zeit. „Wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine bahnt sich eine internationale Energiekrise an. Der Bundeswirtschaftsminister fordert daher zu Recht dazu auf, Energie einzusparen. Dabei handelt es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der auch wir als Stadt uns nicht verwehren wollen“, begründet Bürgermeister Ingendahl diesen Schritt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte im Zuge der Ausrufung der Frühwarnstufe des Notfallplans Gas am 30.03.2022 eindringlich mit den Worten „Jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft!“ zum Energiesparen appelliert.

Erhebliches Einsparpotential

Üblicherweise sind in allen Ortsteilen von Remagen Kirchengebäude und in der Kernstadt zusätzlich das Rathaus von Sonnenuntergang bis in die späten Abendstunden angestrahlt. Die Steuerung erfolgt über die Straßenbeleuchtung. Hiervon ausgenommen sind die katholische Kirche in Kripp und die alte Gertrudiskapelle in Oedingen, für deren Beleuchtung die Kirchengemeinden selbst verantwortlich sind.

Die Strahler sind mit Leuchtmitteln zwischen 250 und 400 Watt ausgestattet und laufen im Jahr jeweils rund 2.600 Stunden, woraus sich ein erhebliches Einsparpotential ergibt. In die Maßnahme einbezogen werden auch die beiden größten und energieintensivsten Brunnen an der Fußgängerunterführung unterhalb der Nordeinfahrt.

Nachahmer gesucht

„Ich erhoffe mir einen gewissen Nachahmungseffekt bei anderen Kommunen und baue gleichzeitig auf das Verständnis unserer Bevölkerung für diese vorübergehende Maßnahme“, so Bürgermeister Ingendahl.Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler