Politik | 12.07.2019

Konstituierende Sitzung des Kreistags

SPD wird Kreisbeigeordneter verwehrt

(V.l.:) Marcel Hürter, Christoph Schmitt, Jörn Kampmann, Irmgard Köhler-Regnery, Hans-Dietrich Laubmann, Fritz Langenhorst und Günter Bach.

Kreis Ahrweiler. Im Mittelpunkt der konstituierenden Sitzung des Kreistags standen die Wahlen der Kreisbeigeordneten. Hier wurde als erster Beigeordneter Horst Gies (CDU) gewählt. Bei der Wahl der weiteren Beigeordneten wurde weder die Kandidatin der Grünen noch der SPD-Kandidat für den 3. Beigeordneten, Fritz Langenhorst gewählt. Bereits im Vorfeld hatten die Fraktionen von CDU, FWG und FDP angekündigt, weder der zweitstärksten Fraktion noch der drittstärksten Fraktion der SPD einen der Beigeordnetenposten zu überlassen. Stattdessen wurden Friedhelm Münch (FWG) und Christina Steinhausen (FDP) als weitere Beigeordnete von der konservativen Koalition aus CDU, FWG und FDP mit Unterstützung der AfD gewählt.

Mit einer Beigeordnetenverteilung nach Wahlergebnis hätten die CDU und der Landrat den Willen zur konstruktiven parteiübergreifenden Zusammenarbeit – wie es anderswo üblich ist – deutlich machen können. Diese Chance hat man aber leider verstreichen lassen.

Christoph Schmitt, Vorsitzender der Kreistagsfraktion: „Die SPD im Kreis Ahrweiler hätte mit Fritz Langenhorst gerne wieder einen Kreisbeigeordneten gestellt. Der kreisweit bekannte und beliebte Fritz Langenhorst war in den letzten zehn Jahren ein toller Repräsentant des Landkreises und hätte es nicht zuletzt wegen seines guten Wahlergebnisses verdient gehabt, die Aufgabe des 3. Beigeordneten erneut auszuüben. Dies sahen CDU, FWG und FDP leider nicht so und haben sich zusammengeschlossen, um die eigenen Kandidaten durchzupeitschen. Das ist schade, lässt aber erahnen, wie Politik auch in den kommenden Jahren im Landkreis Ahrweiler gemacht wird.“

Ebenfalls keine Mehrheit fand der Antrag der SPD-Fraktion, einen neuen Fachausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu schaffen.

Jörn Kampmann, neues SPD-Kreistagsmitglied, führte dazu aus: „Für die SPD-Fraktion ist es klar, dass die Bemühungen des Landkreises bei den Themen Umwelt- und Klimaschutz deutlich intensiviert werden müssen. Einen erfolgversprechenden Weg, um an den als existenziell erkannten Herausforderungen intensiver und ergebnisorientiert arbeiten zu können, sehen wir daher in der Schaffung eines Ausschusses, der ausschließlich aber gleichwohl umfassend die Themen Umwelt, Klimaschutz, Energiewende, Mobilität und Nachhaltigkeit behandelt.“

Mit dem Antrag wollten die Sozialdemokraten erreichen, dass sich der Kreistag in den kommenden Jahren intensiver mit Themen befassen sollte, die bislang in der politischen Diskussion auf Kreisebene nicht im Fokus standen. Leider fand dieser Antrag bei allen anderen Fraktionen keine Unterstützung. Selbst die Grünen stimmten gegen den SPD-Antrag.

Immerhin soll es künftig einen Arbeitskreis Umwelt, Klima- und Naturschutz geben.

„Ein eigener Ausschuss wäre aufgrund der Bedeutung der Themen Umwelt- und Klimaschutz sicherlich angemessener gewesen. Nun aber hoffen wir darauf, dass der neue Arbeitskreis nicht zu einem reinen ‚Gesprächskreis‘ wird, sondern tatsächlich auch an den wichtigen Zukunftsthemen gearbeitet wird. Die SPD jedenfalls wird sich dafür einsetzten“, so Fraktionsvorsitzender Christoph Schmitt abschließend.

Pressemitteilung

SPD-Fraktion

im Kreistag Ahrweiler

(V.l.:) Marcel Hürter, Christoph Schmitt, Jörn Kampmann, Irmgard Köhler-Regnery, Hans-Dietrich Laubmann, Fritz Langenhorst und Günter Bach.

Leser-Kommentar
15.07.201913:44 Uhr
Wally Karl

Die Krokodils Tränen der SPD sind verlogen und scheinheilig, weil sie selbst in vielen anderen Parlamenten genau so handelt, immer zu ihrem Vorteil. Der Bürger hat das längst durchschaut.

12.07.201913:21 Uhr
Uwe Klasen

"den Willen zur konstruktiven parteiübergreifenden Zusammenarbeit – wie es anderswo üblich ist – deutlich machen können." --- Wenn es die eigenen Pfründe betrifft, dann pocht man auf sogenannte demokratische Grundsätze, im Bundestag und den Länderparlamenten findet dies ständig statt, dort betrifft es die AfD und dies unter massiver Mitwirkung der SPD!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung