Politik | 15.04.2025

Großeinsatz für Feuerwehr, Polizei und DRK bei Brand in der Sinziger Innenstadt

13.04: Schockmoment beim Löschvorgang

Der Innenangriff musste nach kurzer Zeit abgebrochen werden, als plötzlich Teile des Daches einstürzten.  Foto: Feuerwehr Sinzig

Sinzig. Am Sonntagnachmittag brach in einem leer stehenden Wohnhaus in Sinzig ein Dachstuhlbrand aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich das Feuer bereits vom Dachgeschoss aus in das hölzerne Treppenhaus ausgebreitet. Zwei Trupps drangen zunächst vorsichtig über den Hauseingang sowie über einen Balkon mittels Drehleiter in das Gebäude vor, um den Brand von innen zu bekämpfen.

Akute Einsturzgefahr

Der Innenangriff musste jedoch nach kurzer Zeit abgebrochen werden, als plötzlich Teile des Daches einstürzten. In diesem Moment wurde niemand verletzt, allerdings wurde eine Schlauchleitung durch die herabfallenden Trümmer zerstört. Aufgrund der erhöhten Einsturzgefahr konnten die weiteren Löscharbeiten ausschließlich von außen fortgeführt werden. Während die Drehleiter der Feuerwehr Remagen den Zugang zur Straßenseite des Gebäudes ermöglichte, waren Bereiche an der Gebäuderückseite nur schwer erreichbar. Daher wurde die Werkfeuerwehr Rasselstein aus Andernach hinzugezogen. Mit deren 42 Meter hohem Teleskopmast konnten ab etwa 22 Uhr auch die letzten Glutnester auf dem Dach gezielt abgelöscht werden. Eine wichtige Unterstützung lieferte dabei die landkreiseigene Drohne, die beim Löschzug Bad Bodendorf stationiert ist. Sie stellte kontinuierlich Luftbilder für die Einsatzleitung bereit und half bei der Beurteilung der Lage.

Zahlreiche Helfer im Einsatz

Im Einsatz befanden sich neben dem Löschzug Sinzig auch die Löschgruppe Koisdorf, der Löschzug Bad Bodendorf mit der Drohne des Landkreises, die Drehleiter der Feuerwehr Stadt Remagen, die Werkfeuerwehr Rasselstein Andernach mit dem Teleskopmast sowie die Werkfeuerwehr Lohmann LTS mit spezieller Absturzsicherung. Darüber hinaus unterstützte die Feuerwehr Ahrweiler mit dem landkreiseigenen Mehrzweckfahrzeug Atemschutz. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Ahrweiler war ebenfalls vor Ort, um die medizinische Versorgung im Notfall sicherzustellen. Auch die Polizei war vor Ort. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und wird ermittelt. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. ROB

Fotogalerie: Schweres Feuer in Sinzig

Am Sonntagnachmittag kam es zu einem schweren Feuer in Sinzig: Ein Wohnhaus stand in Flammen. Hier findet Ihr Fotos vom Feuerwehreinsatz.

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

Foto: Alle Fotos: Philipp Thormann/Feuerwehr Sinzig/Karl Krahforst

zurück zum Artikel
Das Haus brannte lichterloh.  Foto: Feuerwehr Sinzig

Das Haus brannte lichterloh. Foto: Feuerwehr Sinzig

Der Innenangriff musste nach kurzer Zeit abgebrochen werden, als plötzlich Teile des Daches einstürzten. Foto: Feuerwehr Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 20. bis 26. Oktober 2025 mobile Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Kontrollen in der Gartenstraße, der Wollgasse sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Messstellen auf der Bundesstraße 9 und in der Artilleriestraße geplant. In Waldorf ist eine Kontrolle in der Neustraße vorgesehen, in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#