Politik | 13.10.2020

Kreis erhält Förderbescheid über 317.000 Euro

Schulen profitieren vom Digitalpakt des Bundes

Förderung für die Anschaffung von Digitalen Endgeräte

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat jetzt rund 317.000 Euro aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes im Rahmen des DigitalPakt Schule bewilligt bekommen. Damit werden bis zu 700 Laptops und Tablets für die kreiseigenen Schulen angeschafft, um während des Andauerns der Corona-Pandemie Fernunterricht zu Hause zu ermöglichen. Die Kreisschulen hatten dazu ihren entsprechenden Bedarf angemeldet. Landrat Dr. Jürgen Pföhler nannte den Bewilligungsbescheid „einen wichtigen Schritt für die Digitalisierung und Ausstattung unserer kreiseigenen Schulen“.

Der Bund stellt in seinem Sofortausstattungsprogramm insgesamt 500 Millionen Euro für die Beschaffung von digitalen Endgeräten zur Verfügung. Einen generellen Anspruch auf die Leihe eines Gerätes gibt es nicht. Die Entscheidung darüber, an wen mobile Endgeräte verliehen werden, erfolgt aufgrund der pädagogischen Einschätzung der Schule. Dies sieht die Förderrichtlinie des Landes Rheinland-Pfalz vor.

Darüber hinaus hat der Kreis weitere Mittel in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule beantragt. Hier vergibt der Bund Mittel zur Ausstattung der Schulen zum Beispiel mit flächendeckendem WLAN und interaktiven Displays (Smartboards) als Tafelersatz. Der Kreis leistet dazu einen Eigenanteil in Höhe von 10 Prozent. Die Bewilligung steht noch aus.

Pressemitteilung
Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet