Politik | 04.10.2023

Senioren-Union Swisttal besucht Kloster Steinfeld

Gruppe mit Pater Lambertus (rechts). Foto: privat

Heimerzheim. Pater Lambertus von den Salvatorianern begrüßte die 20 Teilnehmer aus Swisttal, die sich um den Vorsitzenden Wilfried Mühlhausen am Eingang zum Klostergelände versammelt hatten. Dort gab es zunächst einen historischen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Klosteranlage. Heute ist sie geprägt durch das eigentliche Kloster, die Basilika minor, das Gymnasium mit 700 Schülern und den mannigfachen Gästehäusern, zu dem das einstige Internat umgestaltet worden ist. Außerdem werden viele Fortbildungsmöglichkeiten mit Seminarräumen angepasster Größen von 7 bis 150 Personen angeboten. Insofern nimmt das Kloster den Jahrhundertalten Bildungsauftrag wieder wahr. Das Herzstück ist die Basilika, deren Bau bereits im 12. Jahrhundert als romanisches, dreischiffiges Bauwerk begonnen wurde. Spätere Jahrhunderte haben mit gebaut. So stammt die Ausstattung im Inneren aus dem Barock. Aber auch die heutige Zeit setzt neue Akzente wie das Rundfenster mit dem brennenden Dornbusch oder die Modernisierung des großzügigen Altarraums.

Im Mittelgang steht heute der Sarkophag des als Heiligen verehrten Hermann-Josef. Jährlich wird er von vielen Gläubigen und Pilgern besucht, die frische Äpfel an seiner Grabstätte niederlegen. Dieser Brauch erinnert daran, dass der junge Hermann-Josef dem Jesuskind einen Apfel schenken wollte. Bekannt ist er auch als „Apfelheiliger“.

Zu jedem Kloster gehört ein Kreuzgang. Der in Steinfeld sucht seines gleichen. Er ist im gotischen Stil erbaut und auf zwei Etagen erhöht worden. Die Fenster sind verglast und alle wesentlichen Einrichtungen des Klosters wie zum Beispiel der Kapitelsaal sind vom Kreuzgang aus zu erreichen. Am Ende führte Pater Lambertus die Gruppe aus Swisttal in die Klosterküche und den Speisesaal. Hier war ein langer Tisch für Kaffee und Kuchen eingedeckt, wo sich die Seniorinnen und Senioren stärken konnten. Pater Lambertus erhielt Dank für seine kenntnisreiche Führung. Er wies darauf hin, dass die weltberühmte Königsorgel in der Basilika gern auch Hörer aus Swisttal begrüßen würde.

Pressemitteilung

Senioren-Union Swisttal

Gruppe mit Pater Lambertus (rechts). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#