Politik | 10.09.2019

Erste Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands „Untere Ahr“

Sicherheitsthemen stehen an erster Stelle

Werksleiter Christian Meyer blickte auf ein „turbulentes Jahr“ zurück

Sinzig. Im Kreis Ahrweiler haben sich sechs Kommunen zusammengeschlossen, um eine bestmögliche Klärung des Abwassers zu garantieren und somit einen aktiven Beitrag für den Umweltschutz zu leisten. Seit der Gründung dieses Abwasserzweckverbandes im Jahr 1955 hat sich in der Zusammensetzung einiges getan. Waren es damals noch vereinzelte Städte und Ortsteile, sind heute die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig, die Gemeinde Grafschaft sowie die Verbandsgemeinden Altenahr und Bad Breisig Mitglieder. Somit profitieren rund 100.000 Einwohner von dem Verband.

Vor kurzem trafen sich die 21 Vertreter der Mitgliedskommunen zur ersten und konstituierenden Sitzung im Sinziger Rathaus. Andreas Geron, Bürgermeister von Sinzig, ist seit Mitte Mai Vorsitzender des Zweckverbands und Nachfolger des ehemaligen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Altenahr, Achim Haag. Geron erläuterte im Kurzen die Details der Kläranlage im Grünen Weg in Sinzig. Insgesamt sieben Pumpstationen sind im Einsatz; die Kosten für die Abwasserklärung belaufen sich jährlich auf 3,0 bis 3,5 Millionen Euro. Abhängig ist diese Schwankung von getätigten Investitionen.

Der Vorsitzende unterstrich die Ziele, die er sich für die kommenden Jahre gesetzt hat. „Arbeitsplätze erhalten, Personal aufstocken und Sicherheit schaffen“, sagte Geron.

Das Thema Sicherheit ist auch für Christian Meyer, Leiter des Abwasserzweckverbands, enorm wichtig. In diesem Zusammenhang ging Meyer auch auf die Zwischenfälle im Werk ein. So gab es im vergangenen Jahr einen Riss in einer Mauerdurchführung und im Juli dieses Jahres einen Austritt von Ammoniakgas. Auch der Stromausfall vor einigen Wochen hat die Kläranlage in Bedrängnis gebracht. Größere Unglücke gab es laut Meyer, der seit 2007 seinen Posten bekleidet, glücklicherweise jedoch nicht zu vermelden. Dennoch betrachtet er die Zeit rückblickend als „turbulentes Jahr“.

Vertreter- und Ausschusswahl

Neben diesem Rück- und Ausblick stand auch die Wahl der Vertreter von Andreas Geron als Verbandsvorsitzendem auf der Agenda. Als 1. Stellvertreter wurde Peter Diewald, 1. Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, gewählt. 2. Stellvertreter ist Björn Ingendahl, Bürgermeister der Stadt Remagen. Außerdem wurden die Mitglieder des Werksausschusses des Abwasserzweckverbands gewählt. Der Ausschuss berät beispielsweise Entscheidungen der Verbandsversammlung. ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 20. November haben die Mitglieder des Ortsverbandes „Verbandsgemeinde Weißenthurm“ von Bündnis90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick