Politik | 07.02.2023

Sofia Lunnebach von der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH) informierte bei der jüngsten Stadtratsitzung über den Stand beim Wiederaufbau

Sinzig: Flutgeschädigter Spielplatz wird bald wiedereröffnet

Das weitläufige Spielplatzareal an der Hohenstaufenstraße.  Foto: ROB

Sinzig. Wie steht es um den Wiederaufbau in Sinzig? Diese Frage beantwortete Sofia Lunnebach von der GEWI, der Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation, im Rahmen der letzten Stadtratssitzung in Sinzig.

Neuigkeiten gibt es von der Sporthalle am Schulzentrum im Dreifaltigkeitsweg. So werde die eigentlich avisierte temporäre Übergangslösung nicht weiter verfolgt. Stattdessen werde der Innenausbau priorisiert und ein eingeschränkter Sportbetrieb soll in diesem Jahr möglich werden. An der Realschule sollen die Arbeiten im März starten. Aber: Für eine der insgesamt 14 Einzelausschreibungen wurde bei der EU-weiten Ausschreibung keine ausführende Firma gefunden. Eine Detailplanung für das Inventar befände sich derzeit in der Abstimmung. Im Falle der Mensa werde noch geprüft, welche weiteren Fördermaßnahmen in der Prüfung stehen.

Spielplatz in der Hohenstaufenstraße fast fertig

Gute Nachrichten gibt es von dem Spielplatz an der Hohenstaufenstraße. Die Tiefbaumaßnahmen am direkt an der Ahr gelegenen Gelände sind abgeschlossen, auch die Bepflanzung ist fast fertig. Auch die Abnahme des TÜV ist abgeschlossen. In diesem Rahmen gab es die Auflage, eine Abtrennung zur Ahr zu schaffen. In Abstimmung mit der SGD Nord wurde mit einer Hecke ein Kompromiss anstelle eines Zaunes gefunden. Im Frühjahr 2023 soll die Eröffnung stattfinden ,möglicherweise jedoch ohne Bänke oder andere Sitzgelegenheiten. Denn deren Anlieferung verzögert sich aufgrund hoher Lieferzeit. An den Spielplätzen Am Teich in Sinzig sowie in der Josef-Hardt-Allee in Bad Bodendorf sind die Aufträge Tiefbau- und Bepflanzungsarbeiten vergeben. Am Spielplatz in der Josef-Hardt-Allee wird es ebenfalls keinen Zaun geben: Auch hier wird eine dichte Hecke gepflanzt. Bis es am Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße weitergeht könnte es noch bis 2024 dauern. Mehree Parallelmaßnahmen wie Straßen-, Kanal-, und Wegearbeiten verzögern den Start.

Fortschritte bei den Sportanlagen

Einige Sportstätten in Bad Bodendorf haben bei der Flut erheblichen Schaden genommen, darunter auch das Sportlerheim des SC Bad Bodendorf. Die Freianlagen wurden im Dezember fertiggestellt, mit der Sanierung des Gebäudes wurde bereits Anfang des Jahres gestartet. Die Arbeiten am Minigolfplatz und am Tennisheim sollen nach der Kampfmitteldetektion sollen Ende März beginnen. Eine Fertigstellung ist für das dritte Quartal geplant. Die Sanierung des Gebäudes der Bogenschützen ist zu etwa 90 Prozent abgeschlossen, die Zuwegung wurde bereits fertig gestellt. Eine Einzäunung ist noch in Planung.

Auch bei den Sportstätten in der Kernstadt tut sich etwas. Im Falle des Rhein-Ahr-Stadions Abstimmungen mit Vereinen und SGD zu Interimslösung gestartet. Ab dem Frühjahr soll eine temporäre Lösung einen eingeschränkten Sportbetrieb ermöglichen. Im weiteren Verlauf informierte Lunnenbach über die Perspektiven zu neuen Brücken und den Sozialbauten in der Friedrich-Spee-Straße. Hier beginnt der Abriss der schwer beschädigten Gebäude nach erfolgter Bebauungsplanänderung.

ROB

Das weitläufige Spielplatzareal an der Hohenstaufenstraße. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen

Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür