Das weitläufige Spielplatzareal an der Hohenstaufenstraße.  Foto: ROB

Am 07.02.2023

Politik

Sofia Lunnebach von der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH) informierte bei der jüngsten Stadtratsitzung über den Stand beim Wiederaufbau

Sinzig: Flutgeschädigter Spielplatz wird bald wiedereröffnet

Sinzig. Wie steht es um den Wiederaufbau in Sinzig? Diese Frage beantwortete Sofia Lunnebach von der GEWI, der Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation, im Rahmen der letzten Stadtratssitzung in Sinzig.

Neuigkeiten gibt es von der Sporthalle am Schulzentrum im Dreifaltigkeitsweg. So werde die eigentlich avisierte temporäre Übergangslösung nicht weiter verfolgt. Stattdessen werde der Innenausbau priorisiert und ein eingeschränkter Sportbetrieb soll in diesem Jahr möglich werden. An der Realschule sollen die Arbeiten im März starten. Aber: Für eine der insgesamt 14 Einzelausschreibungen wurde bei der EU-weiten Ausschreibung keine ausführende Firma gefunden. Eine Detailplanung für das Inventar befände sich derzeit in der Abstimmung. Im Falle der Mensa werde noch geprüft, welche weiteren Fördermaßnahmen in der Prüfung stehen.

Spielplatz in der Hohenstaufenstraße fast fertig

Gute Nachrichten gibt es von dem Spielplatz an der Hohenstaufenstraße. Die Tiefbaumaßnahmen am direkt an der Ahr gelegenen Gelände sind abgeschlossen, auch die Bepflanzung ist fast fertig. Auch die Abnahme des TÜV ist abgeschlossen. In diesem Rahmen gab es die Auflage, eine Abtrennung zur Ahr zu schaffen. In Abstimmung mit der SGD Nord wurde mit einer Hecke ein Kompromiss anstelle eines Zaunes gefunden. Im Frühjahr 2023 soll die Eröffnung stattfinden ,möglicherweise jedoch ohne Bänke oder andere Sitzgelegenheiten. Denn deren Anlieferung verzögert sich aufgrund hoher Lieferzeit. An den Spielplätzen Am Teich in Sinzig sowie in der Josef-Hardt-Allee in Bad Bodendorf sind die Aufträge Tiefbau- und Bepflanzungsarbeiten vergeben. Am Spielplatz in der Josef-Hardt-Allee wird es ebenfalls keinen Zaun geben: Auch hier wird eine dichte Hecke gepflanzt. Bis es am Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße weitergeht könnte es noch bis 2024 dauern. Mehree Parallelmaßnahmen wie Straßen-, Kanal-, und Wegearbeiten verzögern den Start.

Fortschritte bei den Sportanlagen

Einige Sportstätten in Bad Bodendorf haben bei der Flut erheblichen Schaden genommen, darunter auch das Sportlerheim des SC Bad Bodendorf. Die Freianlagen wurden im Dezember fertiggestellt, mit der Sanierung des Gebäudes wurde bereits Anfang des Jahres gestartet. Die Arbeiten am Minigolfplatz und am Tennisheim sollen nach der Kampfmitteldetektion sollen Ende März beginnen. Eine Fertigstellung ist für das dritte Quartal geplant. Die Sanierung des Gebäudes der Bogenschützen ist zu etwa 90 Prozent abgeschlossen, die Zuwegung wurde bereits fertig gestellt. Eine Einzäunung ist noch in Planung.

Auch bei den Sportstätten in der Kernstadt tut sich etwas. Im Falle des Rhein-Ahr-Stadions Abstimmungen mit Vereinen und SGD zu Interimslösung gestartet. Ab dem Frühjahr soll eine temporäre Lösung einen eingeschränkten Sportbetrieb ermöglichen. Im weiteren Verlauf informierte Lunnenbach über die Perspektiven zu neuen Brücken und den Sozialbauten in der Friedrich-Spee-Straße. Hier beginnt der Abriss der schwer beschädigten Gebäude nach erfolgter Bebauungsplanänderung.

ROB

Das weitläufige Spielplatzareal an der Hohenstaufenstraße. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler