Sofia Lunnebach von der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH) informierte bei der jüngsten Stadtratsitzung über den Stand beim Wiederaufbau

Sinzig: Flutgeschädigter Spielplatz wird bald wiedereröffnet

Sinzig: Flutgeschädigter
Spielplatz wird bald wiedereröffnet

Das weitläufige Spielplatzareal an der Hohenstaufenstraße. Foto: ROB

07.02.2023 - 09:55

Sinzig. Wie steht es um den Wiederaufbau in Sinzig? Diese Frage beantwortete Sofia Lunnebach von der GEWI, der Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation, im Rahmen der letzten Stadtratssitzung in Sinzig.

Neuigkeiten gibt es von der Sporthalle am Schulzentrum im Dreifaltigkeitsweg. So werde die eigentlich avisierte temporäre Übergangslösung nicht weiter verfolgt. Stattdessen werde der Innenausbau priorisiert und ein eingeschränkter Sportbetrieb soll in diesem Jahr möglich werden. An der Realschule sollen die Arbeiten im März starten. Aber: Für eine der insgesamt 14 Einzelausschreibungen wurde bei der EU-weiten Ausschreibung keine ausführende Firma gefunden. Eine Detailplanung für das Inventar befände sich derzeit in der Abstimmung. Im Falle der Mensa werde noch geprüft, welche weiteren Fördermaßnahmen in der Prüfung stehen.


Spielplatz in der Hohenstaufenstraße fast fertig


Gute Nachrichten gibt es von dem Spielplatz an der Hohenstaufenstraße. Die Tiefbaumaßnahmen am direkt an der Ahr gelegenen Gelände sind abgeschlossen, auch die Bepflanzung ist fast fertig. Auch die Abnahme des TÜV ist abgeschlossen. In diesem Rahmen gab es die Auflage, eine Abtrennung zur Ahr zu schaffen. In Abstimmung mit der SGD Nord wurde mit einer Hecke ein Kompromiss anstelle eines Zaunes gefunden. Im Frühjahr 2023 soll die Eröffnung stattfinden ,möglicherweise jedoch ohne Bänke oder andere Sitzgelegenheiten. Denn deren Anlieferung verzögert sich aufgrund hoher Lieferzeit. An den Spielplätzen Am Teich in Sinzig sowie in der Josef-Hardt-Allee in Bad Bodendorf sind die Aufträge Tiefbau- und Bepflanzungsarbeiten vergeben. Am Spielplatz in der Josef-Hardt-Allee wird es ebenfalls keinen Zaun geben: Auch hier wird eine dichte Hecke gepflanzt. Bis es am Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße weitergeht könnte es noch bis 2024 dauern. Mehree Parallelmaßnahmen wie Straßen-, Kanal-, und Wegearbeiten verzögern den Start.


Fortschritte bei den Sportanlagen


Einige Sportstätten in Bad Bodendorf haben bei der Flut erheblichen Schaden genommen, darunter auch das Sportlerheim des SC Bad Bodendorf. Die Freianlagen wurden im Dezember fertiggestellt, mit der Sanierung des Gebäudes wurde bereits Anfang des Jahres gestartet. Die Arbeiten am Minigolfplatz und am Tennisheim sollen nach der Kampfmitteldetektion sollen Ende März beginnen. Eine Fertigstellung ist für das dritte Quartal geplant. Die Sanierung des Gebäudes der Bogenschützen ist zu etwa 90 Prozent abgeschlossen, die Zuwegung wurde bereits fertig gestellt. Eine Einzäunung ist noch in Planung.

Auch bei den Sportstätten in der Kernstadt tut sich etwas. Im Falle des Rhein-Ahr-Stadions Abstimmungen mit Vereinen und SGD zu Interimslösung gestartet. Ab dem Frühjahr soll eine temporäre Lösung einen eingeschränkten Sportbetrieb ermöglichen. Im weiteren Verlauf informierte Lunnenbach über die Perspektiven zu neuen Brücken und den Sozialbauten in der Friedrich-Spee-Straße. Hier beginnt der Abriss der schwer beschädigten Gebäude nach erfolgter Bebauungsplanänderung.

ROB

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Parkmarkierungen offenbar mit Flex entfernt

Kamp-Bornhofen. In Kamp-Bornhofen auf Höhe Rheinuferstraße 37 wurde durch einen unbekannten Täter die Markierung einer Parkfläche auf dem Gehweg entfernt. Hierzu wurde vermutlich eine Flex o.ä. genutzt und die Oberfläche des Gehweges beschädigt. mehr...

Der Sachschaden ist hoch.

Ahrweiler: Unbekannte ziehen Rinde von Bäumen ab

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. mehr...

Das hat sicher gut geknallt - die Polizei sucht Zeugen!

Cochem: Kleinwagen knallt in offene Tür von Postauto

Cochem. Am Freitag 31.03.2023 kam es gegen 13:18 Uhr in der Ravenéstraße in Cochem zu einem Verkehrsunfall. Ein blauer Kleinwagen fuhr an einem am Fahrbahnrand haltendem Postfahrzeug vorbei und kollidierte hierbei mit der geöffneten Fahrertür des Postfahrzeugs, wodurch diese beschädigt wurde. Der blaue Kleinwagen entfernte sich anschließend unerlaubt. Wer kann Hinweise auf das Kennzeichen oder den Fahrer des blauen Kleinwagen geben? mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service