Die neue Tennisanlage in Bad Bodendorf.  Foto: GEWI Sinzig

Am 30.09.2024

Politik

Die GEWI informiert ab sofort regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Ab sofort informiert die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

In der Realschule laufen die Ausbauarbeiten im Erdgeschoss weiter. Das Kellergeschoss wurde nun, bis auf letzte Restarbeiten, fertiggestellt und kann zeitnah übergeben werden. In der Rudi-Altig Halle wird der Ausbau der Sporthalle im Inneren vorgezogen bearbeitet. Derzeit wird die Holzverkleidung der Decke finalisiert und sodann mit der Prallwandverkleidung der Wände fortgefahren.

Bei den Sportanlagen sieht es wie folgt aus: Die Freianlagen des Tennisclubs Bad Bodendorf sind fertiggestellt. Die Eröffnungsfeier hat am 30.09.24 stattgefunden. Der Abriss des Vereinsgebäudes ist abgeschlossen. Im Zuge der Eröffnungsfeier am 30.09.24 hat auch der Spatenstich für die Ersatzneubauten des Vereinsheim Minigolf und Tennisclub in Bad Bodendorf stattgefunden. Der Start der Arbeiten des Vereinsheim Minigolf erfolgt in Kürze.

Auch der Wiederaufbau der Brücken geht weiter: Die Planungsgespräche mit dem Büro Werner Sobek AG zum Spessartsteg findet alle zwei Wochen statt. Hierzu hat bereits eine erste Infoveranstaltung am 23.09.2024 mit ausgewähltem Teilnahmekreis stattgefunden. Weitere sind in der Planung.

In Bezug auf die Infrastrukturanlagen hat eine Infoveranstaltung am 25.09.2024 mit den Anwohnern der Hohenstaufenstraße stattgefunden. Hier wurde den Anwohnern die anstehenden Arbeiten mitgeteilt und die GEWI stand für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Planung soll im November in den Gremien öffentlich beraten werden. Der Wiederaufbau der Eichendorffstraße ist nahezu abgeschlossen und die Arbeiten in der Gerhart-Hauptmann-Straße haben gestartet. Die Ausführungsplanung für den Herzog-von-Jülich-Ring (Infoveranstaltung hat am 21.08.2024 mit den Anwohnern stattgefunden) ist abgeschlossen und die Ausschreibungen für die bauausführenden Arbeiten wird vorbereitet. Die Maßnahme soll noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Auch in der Friedrich-Spee-Straße hat am 02.09.2024 eine Infoveranstaltung mit den Anwohnern stattgefunden. Der Baustart ist für Anfang 2025 avisiert. Die Ausführungsplanung für den Ahrradweg liegt vor und die Ausschreibungen werden vorbereitet.

Bei den Gebäuden wurde die Planerleistung für das Thermalbad Bad Bodendorf EU-weit veröffentlicht, welche sich derzeit in der Auswertung befindet. Das Auftaktgespräch zum Abriss der Gebäude in der Friedrich-Spee-Straße 20-22 hat stattgefunden. Mit den Arbeiten wird voraussichtlich in KW 41 gestartet. Die Planerausschreibung für das Tourismusgebäude Bad Bodendorf wurde durchgeführt. Verhandlungsgespräche stehen in Kürze an.ROB

Der Herzog von Jülich-Ring.  Quelle: GEWI Sinzig

Der Herzog von Jülich-Ring. Quelle: GEWI Sinzig

Die neue Tennisanlage in Bad Bodendorf. Foto: GEWI Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler