Abgeordneter Ruland ruft zur Beteiligung auf
Spendenaufruf: Gemeinsam Maria Laach erhalten
Kloster ist finanziell unabhängig
Mayen-Koblenz. Kürzlich traf sich der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordneter Marc Ruland (SPD) mit dem Geschäftsführer der klösterlichen Betriebe in Maria Laach Philipp Lohse und Pater Philipp Meyer OSB. Ruland – der auch Mitglied im Kuratorium des Vereins der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach e. V. ist – liegt die Zukunft des Klosters besonders „jetzt am Herzen“. Das Kloster ist finanziell „unabhängig“ und erhält daher keine Abgaben aus der Kirchensteuer. Sämtliche Einnahmen müssen selbst erwirtschaftet oder durch Spenden generiert werden.
„Die Abtei Maria Laach ist als religiöses und touristisches Zentrum auch ein kultureller Leuchtturm in der Region, welcher vielen Menschen am Herzen liegt. Die Abtei ist als Arbeitgeber von ca. 200 Mitarbeitern in den unterschiedlichsten Bereichen aber auch ein wirtschaftlicher Faktor in der Region. Dadurch ist die Abtei aber auch durch die aktuell notwendigen Corona-Beschränkungen betroffen“ so Philipp Lohse. Wegen der Corona-Pandemie musste unter anderem das Seehotel vor Ort geschlossen werden, wodurch erhebliche Einnahmen wegbrachen. Mittlerweile konnte das Seehotel seine Türen wieder öffnen. „Unser Budget war schon immer alles andere als üppig. Zusätzlich stellt uns der demographische Wandel als Kloster vor Herausforderungen: Immer weniger Hände müssen das gesamte Kloster tragen. Die Corona-Pandemie mit ausbleibenden Spenden und Einnahmen hat uns daher besonders stark getroffen“, so Philipp Lohse. Das Kloster Maria Laach hat daher in seinem eigenen Newsletter einen Spendenaufruf für die geistliche Arbeit vor Ort gestartet. „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, diesen Spendenaufruf der Laacher Mönche aufzugreifen. Wir haben in den letzten Monaten große gesellschaftliche Solidarität bewiesen. Jeder kann mit einer kleinen Spende etwas für den Erhalt dieser besonderen religiösen und kulturellen Begegnungsstätte tun“, so Ruland abschließend.
Gespendet werden kann online unter www.maria-laach.de/unser-kloster/spende/
Pressemitteilung
Marc Ruland, MdL (SPD)
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP setzt auf wirtschaftliche Kompetenz
Peter Tsao-Adolphs kandidiert für den Landtag
Kreis Ahrweiler. Die FDP hat ihren Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13, der sich von Remagen über Sinzig und Bad Breisig bis ins Brohltal erstreckt, gewählt.
Weiterlesen
Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.
Weiterlesen
SV Kripp feierte stimmungsgeladene Proklamationssitzung mit gut 300 knatschjecken Narren
Erstes Kripper Damen-Dreigestirn aus den Reihen der Wasserturm-Möhne wurde unter frenetischem Jubel proklamiert
Kripp. Besser hätte es beim SV Kripp am vergangenen Samstag nun wirklich nicht laufen können:
Weiterlesen
