Politik | 08.06.2020

Abgeordneter Ruland ruft zur Beteiligung auf

Spendenaufruf: Gemeinsam Maria Laach erhalten

Kloster ist finanziell unabhängig

Marc Ruland traf sich in Maria Laach mit Philipp Lohse und Pater Philipp Meyer OSB. Foto: privat

Mayen-Koblenz. Kürzlich traf sich der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordneter Marc Ruland (SPD) mit dem Geschäftsführer der klösterlichen Betriebe in Maria Laach Philipp Lohse und Pater Philipp Meyer OSB. Ruland – der auch Mitglied im Kuratorium des Vereins der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach e. V. ist – liegt die Zukunft des Klosters besonders „jetzt am Herzen“. Das Kloster ist finanziell „unabhängig“ und erhält daher keine Abgaben aus der Kirchensteuer. Sämtliche Einnahmen müssen selbst erwirtschaftet oder durch Spenden generiert werden.

„Die Abtei Maria Laach ist als religiöses und touristisches Zentrum auch ein kultureller Leuchtturm in der Region, welcher vielen Menschen am Herzen liegt. Die Abtei ist als Arbeitgeber von ca. 200 Mitarbeitern in den unterschiedlichsten Bereichen aber auch ein wirtschaftlicher Faktor in der Region. Dadurch ist die Abtei aber auch durch die aktuell notwendigen Corona-Beschränkungen betroffen“ so Philipp Lohse. Wegen der Corona-Pandemie musste unter anderem das Seehotel vor Ort geschlossen werden, wodurch erhebliche Einnahmen wegbrachen. Mittlerweile konnte das Seehotel seine Türen wieder öffnen. „Unser Budget war schon immer alles andere als üppig. Zusätzlich stellt uns der demographische Wandel als Kloster vor Herausforderungen: Immer weniger Hände müssen das gesamte Kloster tragen. Die Corona-Pandemie mit ausbleibenden Spenden und Einnahmen hat uns daher besonders stark getroffen“, so Philipp Lohse. Das Kloster Maria Laach hat daher in seinem eigenen Newsletter einen Spendenaufruf für die geistliche Arbeit vor Ort gestartet. „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, diesen Spendenaufruf der Laacher Mönche aufzugreifen. Wir haben in den letzten Monaten große gesellschaftliche Solidarität bewiesen. Jeder kann mit einer kleinen Spende etwas für den Erhalt dieser besonderen religiösen und kulturellen Begegnungsstätte tun“, so Ruland abschließend.

Gespendet werden kann online unter www.maria-laach.de/unser-kloster/spende/

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Marc Ruland traf sich in Maria Laach mit Philipp Lohse und Pater Philipp Meyer OSB. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Altenahr. Der Haupt- und Finanzausschuss des Verbandsgemeinderat Altenahr hat in seiner letzten Sitzung dem Antrag der CDU-Fraktion zur Einstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 1.000 Euro für Informationsabende zur persönlichen Katastrophenvorsorge der Bürger in den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 angenommen.

Weiterlesen

Maifeld. Alljährlich, wenn die Tage wieder kürzer werden, lädt die CDU Maifeld zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. So konnte CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Gino Gilles auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste im Hotel „Zur Post“ in Welling begrüßen. Darunter befanden sich neben dem heimischen Landtagsabgeordneten Torsten Welling auch einige der Maifelder Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteher aus den Reihen der CDU.

Weiterlesen

Nachtsheim. Beim Herbstgrillfest des CDU-Ortsverbandes Nachtsheim konnte Vorsitzender Christian Seifert zahlreiche Gäste begrüßen. Neben CDU-Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern aus Nachtsheim und den umliegenden Ortsgemeinden nahmen auch der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Torsten Welling und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende und ehemalige Landrat Dr. Alexander Saftig sowie dessen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung