Die Stadtverwaltung gibt Vorschläge für Einsparmaßnahmen. .  Foto:ROB

Am 26.07.2022

Politik

Bürgermeister Andreas Geron bittet alle Bürger, in dieser Situation solidarisch zusammen zu stehen

Stadt Sinzig bereitet sich auf mögliche Gasmangellage vor

Noch besteht Chance auf Vorbeugung

Sinzig.Aufgrund der angespannten Lage auf den Gasmärkten hat die Bundesregierung am 23. Juni 2022 die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Aufgrund der Reduzierung der Gaslieferungen aus Russland besteht die Gefahr einer langfristigen Unterversorgung. Die Alarmstufe ist die zweite von drei Eskalationsstufen des Notfallplans Gas, der nach dem russischen Angriff auf die Ukraine vorgestellt wurde.

Mit Ausrufung der zweiten Alarmstufe werden alle Gasverbraucherinnen und Verbraucher aufgefordert, ihren Gasverbrauch zu reduzieren. Jeder nicht verbrauchte qm Gas hilft, die Speicher für den Winter zu füllen. Da Erdgas aktuell in Deutschland für ca. 15 Prozent der Stromerzeugung benötigt wird, trägt jedoch auch das Stromsparen zum Füllen der Gasreserven bei. Daher gilt ebenso für diesen Bereich, dass jede eingesparte Kilowattstunde hilft, die drohende Unterversorgung zu verhindern.

Beleuchtung wird eingeschränkt

Die Stadtverwaltung Sinzig möchte mit gutem Beispiel voran gehen und schränkt ab sofort sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einiger städtischen Liegenschaften die Beleuchtung ein. In Absprache mit der katholischen Pfarrgemeinde wird auch die Kirche St. Peter ab einer gewissen Uhrzeit nicht mehr beleuchtet werden. In den städtischen Sportstätten wird die Warmwasserbereitung (sofern über Gas betrieben) zunächst abgestellt, d.h. nach dem Training kann nur noch in privaten Haushalten geduscht werden. Weiterhin hat die Stadtverwaltung frühzeitig einen Verwaltungsstab eingerichtet, der weitere kurzfristige und mittelfristige Einsparmaßnahmen erarbeitet und die Stadt auf mögliche Engpässe im Winter vorbereitet. Weitere Vorschläge für Einsparmaßnahmen werden gerne von der Stadtverwaltung entgegen genommen – per E-Mail an verwaltungsstab-gas@sinzig.de.

„Die Corona-Pandemie und auch die Flut im vergangenen Jahr haben uns leider deutlich vor Augen geführt, wie wichtig ein koordiniertes Vorgehen in möglichen Krisensituationen ist“, so Bürgermeister Andreas Geron. „Wir bitten alle Bürgerinnern und Bürger der Stadt Sinzig, in dieser Situation solidarisch zusammen zu stehen. Mit vereinten Kräften besteht noch die Chance, einer Gasmangellage vorzubeugen.“

Folgende Vorschläge für Einsparmaßnahmen werden an alle Verbraucher gerichtet:

- Sparsames Verwenden von Wäschetrocknern und Wäsche waschen bei niedrigeren Wassertemperaturen

- Reduzierung von Strom durch Abschaltung von Geräten im Stand-By-Modus

- Beleuchtung von Räumen auf LED umstellen und reduzieren

- Beleuchtung im Außenbereich auf LED umstellen und reduzieren

- kontrolliertes Lüften bei Hitze und Kälte

- Klimaanlagen erst bei höheren Temperaturen einschalten

- Kühlschränke und Kühltruhen soweit möglich auf höheren Kühl-Temperaturen laufen lassen

- Verringern der Vorlauftemperatur von Heizthermen und Durchlauferhitzern für Heizkörper und Warmwasser soweit dies den gesetzlichen Vorgaben entsprechend möglich ist

Weitere Informationen

Weitere Tipps, Beispiele und Hinweise findet man auf der Homepage der Energieagentur unter www.energieagentur.rlp.de/themen/energiesparen oder der Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale.de/energiepreise.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Sinzig

Die Stadtverwaltung gibt Vorschläge für Einsparmaßnahmen. . Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim