Politik | 22.09.2025

Auch andere wichtige Verkehrsprojekte in Rheinland-Pfalz könnten gestrichen werden

Steht der A1-Lückenschluss auf der Kippe?

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen. Rheinland-Pfalz braucht Planungssicherheit – ein Stopp dieser Maßnahmen ist nicht hinnehmbar“, so Schmitt.

Nach einem internen Bundespapier, über das Medien berichtet haben, stehen im Land neben dem A1-Lückenschluss auch der Ausbau der A643 bei Mainz sowie fünf Bundesstraßenprojekte zur Disposition.

„Die Sorge der IHK ist berechtigt. Wenn die Bundesregierung tatsächlich an diesen Projekten spart, gefährdet sie den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz und unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit“, sagte Schmitt. „Es wäre völlig inakzeptabel, wenn der Bund ausgerechnet beim A1-Lückenschluss den Rückzieher macht. Der Bundesverkehrsminister hat selbst bei seinem Sommertermin vor Ort erklärt: ‚Die einzige Lösung ist, dass wir die Lücke schließen.‘ Genau daran muss er sich messen lassen. Wer jetzt von einem Baustopp spricht, gefährdet die Glaubwürdigkeit der Verkehrspolitik insgesamt.“

Zur Disposition stehen neben dem A1-Lückenschluss und der A643 folgende Bundesstraßenprojekte:

•B50 (A1/A60–Flughafen „Zolleiche“–Kreisgrenze Bernkastel-Wittlich/Rhein-Hunsrück)

•B54n (Rennerod–Waldmühlen/OU Rennerod)

•B256n (OU Straßenhaus)

•B271n (Grünstadt–Bad Dürkheim/OU Kallstadt-Ungstein)

•B293 (Wörth am Rhein–Karlsruhe; in RLP mit zweiter Rheinbrücke)

Schmitt betonte die herausragende Bedeutung dieser Maßnahmen: „Der A1-Lückenschluss ist eines der drängendsten Infrastrukturprojekte in Rheinland-Pfalz – er ist entscheidend für die Eifel, aber auch für das gesamte deutsche Infrastrukturnetz. Gleiches gilt für die A643 und die Bundesstraßenprojekte: Sie sind seit Jahren vorbereitet, sie sind notwendig für die regionale Entwicklung und für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts. Rheinland-Pfalz erwartet ein klares Bekenntnis und eine verlässliche Finanzierung. Der Bund muss sein Wort halten.“ BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

VG Vallendar. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus der Verbandsgemeinde Vallendar beteiligten sich am internationalen Rhine Clean Up Day. In einer konzertierten Aktion säuberten die Freiwilligen den Rheinabschnitt zwischen Vallendar und Urbar von Abfällen unterschiedlichster Art. Neben zahlreichen kleineren Plastik- und Müllteilen wurden auch größere Gegenstände wie eine Matratze, Kanister, Eisenteile und diverse Flaschen entfernt.

Weiterlesen

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Koblenz. Der Rathaussaal über dem Schängelbrunnen füllte sich am Sonntag-Abend schnell mit vielen Gästen, die zusammen mit den Kandidaten, Presse, TV, Radio und Fotografen, das Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 erleben wollten. Viele erwarteten eher ein sehr knappes Ergebnis zwischen den beiden Kontrahenten David Langner und Ernst Knopp.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Realschule plus und Fachoberschule Untermosel in Kobern-Gondorf

Anfängerschwimmkurs für Schülerinnen und Schüler

Kobern-Gondorf. 14 Fünft- und Sechstklässler der RS plus und FOS Untermosel in Kobern-Gondorf können nun sicher schwimmen lernen – dank einer Kooperation mit dem Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell. Unter Anleitung der Lehrerinnen Katja Schmelzer und Judith Wirth-Kater trainieren die Kinder im dortigen Schwimmbad.

Weiterlesen

VdK OV Burgen-Macken

Traditioneller Familientag

Dommershausen. Am Samstag, 11. Oktober 2025 ab 14 Uhr lädt der VdK Ortsverband Burgen-Macken wieder zu seinem traditionellen Familientag ein. In diesem Jahr geht es ins Gasthaus Scholz, Dommershausen! Alle Mitglieder mit Freunden, Verwandten sowie Kinder und Enkel sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Agnetha Olah war Aerobic(Stepp-Aerobic) Übungsleiterin

Nach 34 Jahren Abschied vom TuS Kaisersesch

Kaisersesch. Der TuS Kaisersesch bedauert es sehr, dass die langjährige Übungsleiterin für Aerobic, die im Jahr 2 Kurse mit je 12 Einheiten Fit for fun, Agi Olah jetzt Adieu sagen musste.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025