Politik | 03.09.2024

SPD Kettig

Stellungnahme zur konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderats

Die neue Fraktion besteht aus der Fraktionsvorsitzenden Gabriele Kohns (2. von rechts), Rudolf Theisen (rechts) und Johanna Manns (links). Foto: privat

Kettig. Am 19.08. kam der Kettiger Ortsgemeinderat zu Ihrer konstituierenden Sitzung das erste mal in der neuen Legislatur zusammen. Besonderen Dank richtete die Fraktionsvorsitzende Gabriele Kohns an den scheidenden Bürgermeister Peter Moskopp für seinen 15-jährigen Einsatz für unsere Ortsgemeinde.

Dem frisch vereidigten Bürgermeister Florian Heyden, sowie seiner Beigeordneten, gratulieren die Kettiger Sozialdemokraten zur Wahl. „Hier freuen wir uns auch eine gute Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren, zum Wohle unseres Dorfes“, so Kohns.

Zur Zusammensetzung der neuen Verwaltung kommentiert Nick Quint, stellvertretender Vorsitzender der SPD: „Wir hätten uns gewünscht, dass die Verwaltung aus mehreren Parteien zusammengesetzt wird. Wir waren gewillt anzupacken und zu gestalten. Eine Koalition hätte für die SPD eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe bedeutet - dies war für uns im Angebot der FWG nicht zu erkennen.“

Trotzdem will die SPD aktiv für eine gute Zukunft arbeiten: „Wir wünschen der Verwaltung, im Sinne der Dorfgemeinschaft, alles erdenklich Gute. Denn jetzt ist es Zeit das Dorf nach dem Wahlkampf wieder zusammenzuführen. Für diese Aufgabe stehen wir als Partner zur Verfügung.“

Dazu formulierte die Fraktionsvorsitzende Kohns bereits den ersten Antrag: „Ein Mittel dazu sehen wir in der Herstellung von mehr Transparenz. Neben dem Angebot hier im Haus am öffentlichen Teil von Sitzungen teilzunehmen wollen wir eine Teilhabe ausweiten, in dem unsere Sitzungen mittels Livestream auf der Internetseite der Gemeinde Kettig ausgestrahlt werden.“

Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Gabriele Kohns bei dem langjährigen Fraktionsvorsitzenden der SPD Friedhelm Schmorleiz für seine tolle Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für die SPD Kettig mit einem Präsent.

Die neue Fraktion besteht aus der Fraktionsvorsitzenden Gabriele Kohns, Rudolf Theisen und Johanna Manns.

„In den nächsten fünf Jahren werden wir uns mit Herzblut für die Anliegen der Kettiger Bürgerinnen und Bürger einsetzen“, so Kohns.

Pressemitteilung SPD Kettig

Die neue Fraktion besteht aus der Fraktionsvorsitzenden Gabriele Kohns (2. von rechts), Rudolf Theisen (rechts) und Johanna Manns (links). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld