Politik | 15.06.2020

Dr. Wilhelm/Ruland: „Land nimmt digitale Unterrichtsformen in Blick“

Studie sammelte Eindrücke über Corona-bedingten Fernunterricht

Unterrichtsmethoden werden weiterentwickelt

Dr. Alexander Wilhelm.

Kreis MYK. Um sich ein umfangreiches Bild über die Auswirkungen der Corona-bedingten Schulschließungen zu machen, startete das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz eine repräsentative Umfrage unter den Schulleitungen im Land. An dieser nahmen rund 1.200 Schulen teil. Die Umfrage befasste sich mit der Umsetzung des Fernlernens, den Belastungen der Schulleiterteams und der Lehrer, als auch mit dem individuellen Unterstützungsbedarf der Schulen selbst. Der Andernacher Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) begrüßt diese Umfrage und sieht hierdurch auch konkrete Vorteile für die Schulen in Mayen-Koblenz. Durch die breite Beteiligung konnten wertvolle Erkenntnisse aus der Studie gewonnen werden. So unter anderem, dass sich die Schulgemeinschaften nach persönlichem Austausch und Präsenzunterricht sehnen. Fernunterricht kann diese – auch sozialen – Aspekte nicht komplett ersetzen. Des Weiteren gaben die Schulleitungen an, dass sie trotz der Schulschließungen viel Wertschätzungen und Verständnis von Seiten der Eltern und Schülern entgegengebracht bekommen. Die Kontaktaufnahme mit der Schülerschaft von Seiten der Schulen ist mehrheitlich grundsätzlich gut möglich, dennoch gibt es hier noch Ausbaubedarf.

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (SPD) bedankte sich für die Durchführung und Teilnahme an dieser Studie und betonte das momentane Wirken des Bildungsministeriums für mehr Planungssicherheit sowie mehr Einheitlichkeit und Verbindlichkeit nach den Sommerferien – unter gleichzeitiger Beachtung der Individualität der Schulen. Weiterhin soll der Ausbau des digitalen Lehrens und Lernens gleichstark fortgesetzt werden, um in diesem Bereich für die Zukunft die Infrastruktur, Endgeräte und Didaktik zu verbessern. „Die Umfrage zeigt, dass die Schulen in Rheinland-Pfalz gut mit der Sondersituation durch die Corona-Pandemie umgehen. Vor den momentanen und vergangenen Leistungen der gesamten Schulgemeinschaft haben wir großen Respekt! Durch die Ergebnisse kann nun noch zielgerechter auf die vereinzelten Probleme eingegangen und die Schulen auch weiterhin gut durch das Land unterstützen werden. Diese Krise meistern wir nur gemeinsam“, so Marc Ruland, MdL, und Dr. Alexander Wilhelm.

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Marc Ruland.

Marc Ruland.

Dr. Alexander Wilhelm.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Der Haupt- und Finanzausschuss des Verbandsgemeinderat Altenahr hat in seiner letzten Sitzung dem Antrag der CDU-Fraktion zur Einstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 1.000 Euro für Informationsabende zur persönlichen Katastrophenvorsorge der Bürger in den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 angenommen.

Weiterlesen

Maifeld. Alljährlich, wenn die Tage wieder kürzer werden, lädt die CDU Maifeld zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. So konnte CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Gino Gilles auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste im Hotel „Zur Post“ in Welling begrüßen. Darunter befanden sich neben dem heimischen Landtagsabgeordneten Torsten Welling auch einige der Maifelder Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteher aus den Reihen der CDU.

Weiterlesen

Nachtsheim. Beim Herbstgrillfest des CDU-Ortsverbandes Nachtsheim konnte Vorsitzender Christian Seifert zahlreiche Gäste begrüßen. Neben CDU-Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern aus Nachtsheim und den umliegenden Ortsgemeinden nahmen auch der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Torsten Welling und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende und ehemalige Landrat Dr. Alexander Saftig sowie dessen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick