Politik | 17.08.2020

Regelungen für Reiserückkehrer verschärft – Corona-Ambulanz in Mayen geöffnet

Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Kreis MYK. Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus einem Risikogebiet nach Rheinland-Pfalz einreisen, sind verpflichtet, unverzüglich nach der Einreise einen Corona-Test durchzuführen. Welche Gegenden und Länder als Risikogebiete ausgewiesen sind, ist auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts (RKI) nachzulesen. Die einzelnen Regelungen stellen sich wie folgt dar: Rückreise aus einem Risikogebiet:

1. Corona-Test und Online-Registrierung verpflichtend: Jeder, der aus einem Risikogebiet in den Landkreis MYK oder die Stadt Koblenz zurückkommt, muss sich testen lassen und online registrieren. Zur Registrierung für Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz geht es unter www.kvmyk.de/reiserueckkehrermyk. Zur Registrierung für Bürger aus der Stadt Koblenz geht es unter www.kvmyk.de/reiserueckkehrerko

2. Pflicht zur Quarantäne, es sei denn, es liegt ein Corona-Test mit einem negativen Ergebnis vor. Sofern ein Test im Ausland nicht möglich ist, kann man sich nach der Rückreise in Deutschland testen lassen. Die Wohnung darf lediglich für den Test verlassen werden. Die Einhaltung der Regelungen wird stichprobenartig kontrolliert. Verstöße können mit einem Bußgeld geahndet werden.

Rückreise aus einem Nicht-Risikogebiet: Für Personen, die aus Nicht-Risikogebieten einreisen, besteht die Möglichkeit, sich freiwillig testen zu lassen. Der Test muss innerhalb von 72 Stunden nach Einreise nach Deutschland erfolgen. Die Kosten der Testung werden von den Krankenkassen übernommen.

Information: Wo kann ich mich testen lassen? Bei den niedergelassenen Ärzten, Hausarzt: Für den westlichen Bereich des Landkreises (z.B. für die Stadt Mayen sowie die Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig und Vordereifel) findet man unter der Internetadresse www.coronaambulanz-myk.de die Praxen, die spezielle Corona-Sprechstunden anbieten. Ab sofort wird die Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle (In der Weiersbach, 56727 Mayen) in Mayen von 12 bis 14 Uhr wieder geöffnet.

Bei den Bereitschaftsdienstzentralen: Bei der Corona-Ambulanz in Koblenz CGM-Arena, Jupp-Gauchel-Straße 10 an den Landesteststationen in Rheinland-Pfalz:

1) Test-Station zur luxemburgischen Grenze, Parkplatz Markusberg an der BAB 64, Fahrtrichtung Trier

2) Test-Station zur belgischen Grenze, Wankelstraße 16, 54634 Bitburg (BAB 60, von Belgien kommend)

3) Test-Station zur französischen Grenze, In den Grabengärten 5, 76829 Landau in der Pfalz

4) Flughafen Hahn

Alle Informationen rund um Reiserückkehrer auf www.kvmyk.de/reiserückkehrer.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Stellenanzeige