Politik | 17.08.2020

Regelungen für Reiserückkehrer verschärft – Corona-Ambulanz in Mayen geöffnet

Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Kreis MYK. Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus einem Risikogebiet nach Rheinland-Pfalz einreisen, sind verpflichtet, unverzüglich nach der Einreise einen Corona-Test durchzuführen. Welche Gegenden und Länder als Risikogebiete ausgewiesen sind, ist auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts (RKI) nachzulesen. Die einzelnen Regelungen stellen sich wie folgt dar: Rückreise aus einem Risikogebiet:

1. Corona-Test und Online-Registrierung verpflichtend: Jeder, der aus einem Risikogebiet in den Landkreis MYK oder die Stadt Koblenz zurückkommt, muss sich testen lassen und online registrieren. Zur Registrierung für Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz geht es unter www.kvmyk.de/reiserueckkehrermyk. Zur Registrierung für Bürger aus der Stadt Koblenz geht es unter www.kvmyk.de/reiserueckkehrerko

2. Pflicht zur Quarantäne, es sei denn, es liegt ein Corona-Test mit einem negativen Ergebnis vor. Sofern ein Test im Ausland nicht möglich ist, kann man sich nach der Rückreise in Deutschland testen lassen. Die Wohnung darf lediglich für den Test verlassen werden. Die Einhaltung der Regelungen wird stichprobenartig kontrolliert. Verstöße können mit einem Bußgeld geahndet werden.

Rückreise aus einem Nicht-Risikogebiet: Für Personen, die aus Nicht-Risikogebieten einreisen, besteht die Möglichkeit, sich freiwillig testen zu lassen. Der Test muss innerhalb von 72 Stunden nach Einreise nach Deutschland erfolgen. Die Kosten der Testung werden von den Krankenkassen übernommen.

Information: Wo kann ich mich testen lassen? Bei den niedergelassenen Ärzten, Hausarzt: Für den westlichen Bereich des Landkreises (z.B. für die Stadt Mayen sowie die Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig und Vordereifel) findet man unter der Internetadresse www.coronaambulanz-myk.de die Praxen, die spezielle Corona-Sprechstunden anbieten. Ab sofort wird die Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle (In der Weiersbach, 56727 Mayen) in Mayen von 12 bis 14 Uhr wieder geöffnet.

Bei den Bereitschaftsdienstzentralen: Bei der Corona-Ambulanz in Koblenz CGM-Arena, Jupp-Gauchel-Straße 10 an den Landesteststationen in Rheinland-Pfalz:

1) Test-Station zur luxemburgischen Grenze, Parkplatz Markusberg an der BAB 64, Fahrtrichtung Trier

2) Test-Station zur belgischen Grenze, Wankelstraße 16, 54634 Bitburg (BAB 60, von Belgien kommend)

3) Test-Station zur französischen Grenze, In den Grabengärten 5, 76829 Landau in der Pfalz

4) Flughafen Hahn

Alle Informationen rund um Reiserückkehrer auf www.kvmyk.de/reiserückkehrer.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung