IHK sieht Licht und Schatten im Konjunkturpaket
Unterstützungshilfen top, Befristung der Mehrwertsteuer flop
Koblenz. Das Corona-Paket der Bundesregierung enthält viele richtige und wichtige Impulse zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Dazu zählen zum Beispiel die bereits für Mai angekündigten Unterstützungshilfen für die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die etwa durch behördlich angeordnete Schließungen besonders betroffen sind, sowie die Ausweitung des Verlustrücktrags, die Investitionsanreize, die von der degressiven Abschreibung und der ausgeweiteten Forschungsförderung ausgehen. Da der Anstieg der EEG-Umlage gedeckelt wurde, sind die Unternehmen gerade noch wettbewerbsfähig.
Insgesamt bringt das Konjunkturpaket dringend nötige Unterstützungsangebote für die Wirtschaft mit sich, die branchenübergreifend wirken werden. Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK-Koblenz, stellt dazu fest: „Ob viel aber viel hilft, darf bezweifelt werden. So wird zum Beispiel die teure Mehrwertsteuersenkung wegen der Befristung auf jeden Fall mit nicht unerheblichem Aufwand für Unternehmen verbunden sein. Ob dadurch eine merkliche Konjunkturbelebung ausgelöst werden wird, erscheint wegen der allgemeinen Konsumzurückhaltung nicht sehr wahrscheinlich. Die Chance für eine dringend gebotene Unternehmenssteuerreform wurde leider nicht genutzt.“
Auch die nun im Konjunkturpaket angekündigte Förderung von E-Mobilität oder die Digitalisierung in Verwaltungen stehen nicht erst seit der Corona-Pandemie auf der Agenda. „Hier hätten schon viel früher Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit Deutschland im internationalen Vergleich nicht hinterherhinkt und als Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt“, merkt Szczesny-Oßing an.
Weitere Informationen zum Konjunkturpaket gibt es tagesaktuell unter www.ihk-koblenz.de/coronavirus. Wie gewohnt stehen die Experten der IHK den Unternehmerinnen und Unternehmern bei Fragen telefonisch unter der Nummer der Corona-Hotline 0261 106-501 sowie per Mail (corona@koblenz.ihk.de) zur Verfügung.
Pressemitteilung
IHK Koblenz
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP setzt auf wirtschaftliche Kompetenz
Peter Tsao-Adolphs kandidiert für den Landtag
Kreis Ahrweiler. Die FDP hat ihren Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13, der sich von Remagen über Sinzig und Bad Breisig bis ins Brohltal erstreckt, gewählt.
Weiterlesen
Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.
Weiterlesen
SV Kripp feierte stimmungsgeladene Proklamationssitzung mit gut 300 knatschjecken Narren
Erstes Kripper Damen-Dreigestirn aus den Reihen der Wasserturm-Möhne wurde unter frenetischem Jubel proklamiert
Kripp. Besser hätte es beim SV Kripp am vergangenen Samstag nun wirklich nicht laufen können:
Weiterlesen
