Graffitis wie diese ärgern die Urmitzer. Foto: privat

Am 18.10.2021

Politik

Schriftzüge verschandeln Häuser, Rathaus und Sporthalle

Urmitz: Schmierereien ärgern Bürger und Verwaltung

Urmitz. Buchstabenaneinanderreihungen, angebracht in unterschiedlichen Farbgebungen an diversen Urmitzer Gebäuden, an Informationstafeln und Schaufenstern verärgerten nicht nur „Museumsleiter“ Gerhard Keßler und den Bürgermeister. Sondern darüber hinaus eine Vielzahl von irritierten Bürgern und Bürgerinnen.

„Ich bin durchaus dafür den Spruch „Unser Dorf soll schöner werden“ in verschiedenster Weise umzusetzen, doch so habe ich mir das natürlich nicht vorgestell“, erklärte Gerhard Keßler. Doch Keßler beließ es nicht bei seinem persönlichen Ärger sondern versuchte zudem, die Schriftzeichen mittels entsprechender Aktivitäten dort zu beseitigen, was allerdings nur mit größter Mühe gelang. Desweiteren konnten Schmierereien an einer Seitenwand des Rathauses und großflächige Schriften an einer Häuserwand sowie auf dem Schaufester eines Geschäftshauses bzw. auf einer Infotafel am Rhein registriert werden, was den „Örmser“ Bürger nun doch in Rage brachte. Er informierte nicht den Bürgermeister und die Polizei über diesen ausgemachten Blödsinn, die eine entsprechende Untersuchung versprach, wobei ein Erfolg allerdings nicht unbedingt garantiert ist. Dabei hofft Keßler in jedem Fall auf ein positives „Fahndungsergebnis“. Zudem wäre es seiner Meinung nach unbedingt wichtig, dass die Bewohner von Örms ein wachsames Auge haben, damit nicht noch häufiger solche groben Verunreinigungen zustande kommen können.

Graffitis wie diese ärgern die Urmitzer. Foto: privat

Leser-Kommentar
18.10.202116:48 Uhr
G. Friedrich

Das ist ja noch harmlos.Fahrt mal nach Düsseldorf, die ganzen schönen alten Häuser in den besseren Vierteln sind vollgeschmiert. Wenn man mit der Tram rein fährst, dann denkt man. man ist in einem Shithole-Country von Trump.

18.10.202115:38 Uhr
S. Schmidt

Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler