Politik | 18.10.2021

Schriftzüge verschandeln Häuser, Rathaus und Sporthalle

Urmitz: Schmierereien ärgern Bürger und Verwaltung

Graffitis wie diese ärgern die Urmitzer. Foto: privat

Urmitz. Buchstabenaneinanderreihungen, angebracht in unterschiedlichen Farbgebungen an diversen Urmitzer Gebäuden, an Informationstafeln und Schaufenstern verärgerten nicht nur „Museumsleiter“ Gerhard Keßler und den Bürgermeister. Sondern darüber hinaus eine Vielzahl von irritierten Bürgern und Bürgerinnen.

„Ich bin durchaus dafür den Spruch „Unser Dorf soll schöner werden“ in verschiedenster Weise umzusetzen, doch so habe ich mir das natürlich nicht vorgestell“, erklärte Gerhard Keßler. Doch Keßler beließ es nicht bei seinem persönlichen Ärger sondern versuchte zudem, die Schriftzeichen mittels entsprechender Aktivitäten dort zu beseitigen, was allerdings nur mit größter Mühe gelang. Desweiteren konnten Schmierereien an einer Seitenwand des Rathauses und großflächige Schriften an einer Häuserwand sowie auf dem Schaufester eines Geschäftshauses bzw. auf einer Infotafel am Rhein registriert werden, was den „Örmser“ Bürger nun doch in Rage brachte. Er informierte nicht den Bürgermeister und die Polizei über diesen ausgemachten Blödsinn, die eine entsprechende Untersuchung versprach, wobei ein Erfolg allerdings nicht unbedingt garantiert ist. Dabei hofft Keßler in jedem Fall auf ein positives „Fahndungsergebnis“. Zudem wäre es seiner Meinung nach unbedingt wichtig, dass die Bewohner von Örms ein wachsames Auge haben, damit nicht noch häufiger solche groben Verunreinigungen zustande kommen können.

Graffitis wie diese ärgern die Urmitzer. Foto: privat

Leser-Kommentar
18.10.202116:48 Uhr
G. Friedrich

Das ist ja noch harmlos.Fahrt mal nach Düsseldorf, die ganzen schönen alten Häuser in den besseren Vierteln sind vollgeschmiert. Wenn man mit der Tram rein fährst, dann denkt man. man ist in einem Shithole-Country von Trump.

18.10.202115:38 Uhr
S. Schmidt

Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Hochwasserschutz: Stützenaufbau in Koblenzer Stadtteilen beginnt

Vorsorge für Risikomonate

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen