Politik | 11.11.2021

CDU-Stadtverband Remagen und MdL Petra Schneider

Verkehrssituation in Remagen

Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Remagen am Verkehrsknotenpunkt B 9/Bergstraße mit MdL Petra Schneider (Mitte).Foto: privat

Remagen.Seit einiger Zeit gibt es in Remagen Bestrebungen, die Verkehrssituation am Knotenpunkt B 9 / Bergstraße / nördliche Zufahrt P&R-Parkplatz zu verbessern. Gerade zu Zeiten des Berufsverkehrs ist es ausgesprochen schwierig und mitunter auch gefährlich, von den beiden Einmündungen auf die B 9 abzubiegen, insbesondere, wenn dabei noch die Fahrbahn in eine oder zwei Fahrtrichtungen überquert werden soll. Die Schwierigkeiten beim Ein- und Abbiegen ergeben sich nicht nur durch die schiere Zahl an Fahrzeugen, die die B 9 entlangfahren, sondern auch in deren relativ hohen Geschwindigkeit.

Aus diesem Grund gibt es sowohl aus den politischen Gremien heraus als auch vonseiten der Stadtverwaltung seit langer Zeit den großen Wunsch, hier einen Kreisel zu errichten: Dieser erleichtert zum einen das Ein- und Abbiegen, bremst aber auch das Tempo der durchfahrenden Kraftfahrzeuge. Nicht zuletzt bei der kürzlich stattgefundenen Verkehrs-Klausurtagung des Haupt- und Finanzausschusses war diese Gefahrensituation auch Thema.

Der zuständige Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) kündigte im Frühjahr in einer Gremiensitzung an, dass es auch noch andere Varianten gebe, mit denen ebenfalls die Ziele Verbesserung der Ein- und Abbiegemöglichkeiten und Geschwindigkeitsreduzierung erreicht werden könnten. Leider ist es offensichtlich bei dieser Ankündigung geblieben.

Der Stadtverband Remagen der Christdemokraten hat sich gemeinsam mit der CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider das Umfeld rund um den möglichen Standort des Kreisels zu Berufsverkehrszeiten nochmal angesehen. „Die Anzahl der passierenden und querenden Autos ist in der Tat enorm. Es bilden sich teils lange Schlangen abbiegewilliger Autos. Da hilft nur ein Herausnehmen des Tempos, am besten durch einen Kreisel“, ist sich Petra Schneider sicher und will sich dafür bei Land und LBM stark machen.

Pressemitteilung des

CDU-Stadtverbandes Remagen

Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Remagen am Verkehrsknotenpunkt B 9/Bergstraße mit MdL Petra Schneider (Mitte).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern