Politik | 29.01.2025

Freie Wähler sehen nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts Zeit für eine Koblenzer Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild gekommen

Verpackungssteuer für mehr Stadtreinigung und eine saubere Alt- und Innenstadt

Christian Altmaier und Dennis Graf, die sich selbst einen Überblick über die Müllsituation in der Fußgängerzone verschafft haben. Foto: privat

Koblenz. Niemand zahlt gerne Steuern, allerdings können die Einnahmen auch dabei helfen, gemeinsame Ziele umzusetzen. Denn oftmals fehlt es am notwendigen Geld, etwa auch beim Thema saubere Alt- und Innenstadt. Die Einführung einer Einweg-Steuer soll dabei auch den Durchbruch für Mehrwegverpackungen an Rhein und Mosel ebnen. Laut Deutscher Umwelthilfe seien bereits 120 Städte daran interessiert.

Nachdem der Koblenzer Bundestagskandidat Dennis Graf (Freie Wähler) erfahren hat, dass in Karlsruhe das Bundesverfassungsgericht im Sinne der Stadt Tübingen geurteilt hat und die Einführung einer Verpackungssteuer möglich ist, hat er mit der Ratsfraktion in Koblenz gesprochen. Der entsorgungspolitische Sprecher und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Altmaier griff die Initiative gleich auf, denn Freie Wähler sind schon länger an dem Thema dran. Denn auch an Rhein und Mosel ebbt die Flut von Einwegbechern und Pommesschälchen in Mülleimern und auf Straßen und Plätzen nicht ab.

„Uns geht es nicht darum dem Imbissbudenbetreiber oder Schnellrestaurantbesitzer tief in die Tasche zu greifen. Aber die Vermüllung der Alt- und Innenstadt durch Pizzakartons, To-Go-Becher und andere Verpackungen hat zugenommen. Wir erhoffen uns eine Lenkungsfunktion hin zu Mehrweg und Wiederverwertung“, erklären Altmaier und Graf einen Antrag, den die Ratsfraktion in den Stadtrat einbringen wird. Sofern die Stadtverwaltung am Ende der beantragten Prüfung zum Ergebnis kommt, dass der Aufwand den Ertrag rechtfertigt, sollte am Ende auch in Koblenz einer Satzung verabschiedet werden und eine Verpackungssteuer nach dem Vorbild von Tübingen eingeführt werden.

„Niemand zahlt gerne Steuern, aber wenn mit den Mehreinnahmen auch Sonderreinigungen durch den Eigenbetrieb möglich werden, so sollten wir diese Chancen nutzen“, finden Ratsmitglied Altmaier und FW-Bundestagskandidat Graf. Beim „Koblenzer Sommerfest“ zu Rhein-in-Flammen setzt die Stadt über die Koblenz-Touristik schon auf Wiederverwertung und Nachhaltigkeit. „Neben der Verpackung wird auch beim Thema Lebensmittel auf regionale Produkte wertgelegt, etwa jüngst auch beim Weihnachtsmarkt“, weiß Altmaier zu berichten. Hier kommen Würste von Metzgern der Region auf den Grill, von Landwirten aus Eifel, Westerwald oder Hunsrück. „Wir sind schon eine Region, die auf Nachhaltigkeit setzt und die Schöpfung bewahren will, da kann die Idee einer Verpackungssteuer ein weiterer Baustein sein“, schließt Dennis Graf.

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Christian Altmaier und Dennis Graf, die sich selbst einen Überblick über die Müllsituation in der Fußgängerzone verschafft haben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Illustration-Anzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier