Politik | 11.07.2023

CDU: „Schlag ins Gesicht der Betroffenen“

Versickern im Ahrtal EU-Spendengelder?

Schuld an der Ahr im Sommer 2022. Auch bis heute sind viele Stellen im Ahrgebiet noch nicht wieder aufgebaut.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Versickern im Ahrtal Spendengelder? CDU-Politiker beklagen laut SWR-Bericht, dass nicht jeder Euro dort ankäme, wo er auch hinsolle. Dies bemängeln der Europaabgeordnete Ralf Seekatz, die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil sowie der Landtagsabgeordnete Horst Gies. Grund des Ärgers sei eine Antwort des Bundes auf eine entsprechende Anfrage. So soll die EU im März 610 Millionen Euro an den Bund zugunsten der Flutopferhilfe überwiesen, allerdings soll dieses Geld nicht ausgezahlt worden sein. Stattdessen sollen mit den Mitteln Zinsen gedeckt worden sein, die durch die Unterstützung durch Flutopfer angefallen seien. Dies sei ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen, heißt von den Abgeordneten unisono im SWR-Bericht. Bundeskanzler Olaf Scholz müsse dringend an sein Versprechen erinnert werden, das einst den Flutbetroffenen gegeben wurde, mahnte Mechthild Heil. Horst Gies, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 13 und somit zuständig für die flutbetroffenen Kommunen Bad Neuenahr-Ahrweiler, VG Altenahr und die VG Adenau, zeigte sich ebenfalls entsetzt. Sollte die Landesregierung dieser Verfahrensweise zugestimmt haben, sei die Ampel den Menschen an der Ahr eine Erklärung schuldig, so Gies im SWR.

ROB

Schuld an der Ahr im Sommer 2022. Auch bis heute sind viele Stellen im Ahrgebiet noch nicht wieder aufgebaut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
12.07.202312:05 Uhr
juergen mueller

Da versickern nicht nur EU-Spendengelder oder werden für Projekte missbraucht, die zur Zeit mehr als überflüssig sind, sondern das gilt ebenso für Gelder, die für diejenigen "gespendet" wurden/werden, die alles verloren haben u. bis dato auf staatliche Hilfe hoffen/warten.
Wer tatsächlich glaubt, dass Politik alleine dem Volk dient, der belügt sich selbst u. (wie Herr Samed) andere ebenso. Aber auch das gehört ja bekanntermaßen zu unserer sogen. Meinungsfreiheit, wo Lügen zusammen mit zum Teil erheblichen (teils gewollt gewählten) Wissenslücken die versuchen zu beeinflussen, die dafür empfänglich sind. Dazu gehören vor allem diejenigen, die einer Partei zugehörig sind, gerade deren Bemühen es ist, durch Meinungsbeeinflussung, einseitige Wahlbeeinflussung u. gewollt verkennender Problematik eine politische Kartellbildung zu erreichen.
Auch die AfD, die auch "zu denen da oben" zählt, zieht doch selbst für ihren Zweck ihren Eigennutz aus dem, was sie unters Volk bringt.

12.07.202308:23 Uhr
K. Schmidt

Wenn ich lese, dass mit den 610Mio die Zinsen für die 30 Mrd. (? da sind denke ich ja auch wieder Landesmittel dabei) bereitgestellten Mittel des Wiederaufbaufonds finanziert werden sollen, stellen sich meine wenigen verbliebenen Haare auf. Denn das vermittelt jetzt mal einen Eindruck, welche Zinslast uns noch bevorsteht angesichts der Sondervermögen (v.a. Bundeswehr 100 Mrd., Corona Wirtschaftsstabilisierung xy Mrd....), die sich der Bund abseits des Haushalt in den letzten Jahren so überlegt hat. Es wurde immer schöngerechnet, es belaste so den Haushalt ja nicht, aber die Wahrheit scheint eine Zinslast in Milliardenhöhe zu sein.

11.07.202309:39 Uhr
Amir Samed

Bislang agiert die Berliner Ampelkoalition, entgegen ihres Amtseides, zum Nachteil der Menschen in Deutschland und so ist es wenig verwunderlich, dass Gelder "umgewidmet" werden. Viele Bürger fangen langsam an zu verstehen, dass „die da oben“ unsere freiheitliche und demokratische Verfassung ins Gegenteil verkehren wollen und die Stimmabgabe nur noch dazu dient, irgendwelchen Leuten, die es zu sonst nichts bringen, Zugang zu den staatlichen Pfründen zu verschaffen,sie mögen keine politische Kartellbildung, die Meinungen unterdrückt und Wahlmöglichkeiten einschränkt, sie möchten, dass die Politik nicht ihre Konkurrenz, sondern die Probleme des Landes bekämpft. Schließlich ist Politik kein Selbstzweck, sie dient dem Volk!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest