Schuld an der Ahr im Sommer 2022. Auch bis heute sind viele Stellen im Ahrgebiet noch nicht wieder aufgebaut.  Foto: ROB

Am 11.07.2023

Politik

CDU: „Schlag ins Gesicht der Betroffenen“

Versickern im Ahrtal EU-Spendengelder?

Kreis Ahrweiler. Versickern im Ahrtal Spendengelder? CDU-Politiker beklagen laut SWR-Bericht, dass nicht jeder Euro dort ankäme, wo er auch hinsolle. Dies bemängeln der Europaabgeordnete Ralf Seekatz, die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil sowie der Landtagsabgeordnete Horst Gies. Grund des Ärgers sei eine Antwort des Bundes auf eine entsprechende Anfrage. So soll die EU im März 610 Millionen Euro an den Bund zugunsten der Flutopferhilfe überwiesen, allerdings soll dieses Geld nicht ausgezahlt worden sein. Stattdessen sollen mit den Mitteln Zinsen gedeckt worden sein, die durch die Unterstützung durch Flutopfer angefallen seien. Dies sei ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen, heißt von den Abgeordneten unisono im SWR-Bericht. Bundeskanzler Olaf Scholz müsse dringend an sein Versprechen erinnert werden, das einst den Flutbetroffenen gegeben wurde, mahnte Mechthild Heil. Horst Gies, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 13 und somit zuständig für die flutbetroffenen Kommunen Bad Neuenahr-Ahrweiler, VG Altenahr und die VG Adenau, zeigte sich ebenfalls entsetzt. Sollte die Landesregierung dieser Verfahrensweise zugestimmt haben, sei die Ampel den Menschen an der Ahr eine Erklärung schuldig, so Gies im SWR.

ROB

Schuld an der Ahr im Sommer 2022. Auch bis heute sind viele Stellen im Ahrgebiet noch nicht wieder aufgebaut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
12.07.202312:05 Uhr
juergen mueller

Da versickern nicht nur EU-Spendengelder oder werden für Projekte missbraucht, die zur Zeit mehr als überflüssig sind, sondern das gilt ebenso für Gelder, die für diejenigen "gespendet" wurden/werden, die alles verloren haben u. bis dato auf staatliche Hilfe hoffen/warten.
Wer tatsächlich glaubt, dass Politik alleine dem Volk dient, der belügt sich selbst u. (wie Herr Samed) andere ebenso. Aber auch das gehört ja bekanntermaßen zu unserer sogen. Meinungsfreiheit, wo Lügen zusammen mit zum Teil erheblichen (teils gewollt gewählten) Wissenslücken die versuchen zu beeinflussen, die dafür empfänglich sind. Dazu gehören vor allem diejenigen, die einer Partei zugehörig sind, gerade deren Bemühen es ist, durch Meinungsbeeinflussung, einseitige Wahlbeeinflussung u. gewollt verkennender Problematik eine politische Kartellbildung zu erreichen.
Auch die AfD, die auch "zu denen da oben" zählt, zieht doch selbst für ihren Zweck ihren Eigennutz aus dem, was sie unters Volk bringt.

12.07.202308:23 Uhr
K. Schmidt

Wenn ich lese, dass mit den 610Mio die Zinsen für die 30 Mrd. (? da sind denke ich ja auch wieder Landesmittel dabei) bereitgestellten Mittel des Wiederaufbaufonds finanziert werden sollen, stellen sich meine wenigen verbliebenen Haare auf. Denn das vermittelt jetzt mal einen Eindruck, welche Zinslast uns noch bevorsteht angesichts der Sondervermögen (v.a. Bundeswehr 100 Mrd., Corona Wirtschaftsstabilisierung xy Mrd....), die sich der Bund abseits des Haushalt in den letzten Jahren so überlegt hat. Es wurde immer schöngerechnet, es belaste so den Haushalt ja nicht, aber die Wahrheit scheint eine Zinslast in Milliardenhöhe zu sein.

11.07.202309:39 Uhr
Amir Samed

Bislang agiert die Berliner Ampelkoalition, entgegen ihres Amtseides, zum Nachteil der Menschen in Deutschland und so ist es wenig verwunderlich, dass Gelder "umgewidmet" werden. Viele Bürger fangen langsam an zu verstehen, dass „die da oben“ unsere freiheitliche und demokratische Verfassung ins Gegenteil verkehren wollen und die Stimmabgabe nur noch dazu dient, irgendwelchen Leuten, die es zu sonst nichts bringen, Zugang zu den staatlichen Pfründen zu verschaffen,sie mögen keine politische Kartellbildung, die Meinungen unterdrückt und Wahlmöglichkeiten einschränkt, sie möchten, dass die Politik nicht ihre Konkurrenz, sondern die Probleme des Landes bekämpft. Schließlich ist Politik kein Selbstzweck, sie dient dem Volk!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket