Politik | 29.09.2025

Es kam bereits mehrfach zu erheblichen Sachbeschädigungen

Videoüberwachung zum Schutz gegen Vandalismus

CDU-Fraktion Linz am Rhein setzt sich für eine Videoüberwachungsanlage an der Toilettenanlage am Parkhaus ein. Foto: Dennis Swirsky

Linz. Die Linzer CDU-Fraktion beantragt die Errichtung einer Videoüberwachungsanlage an der Toilettenanlage am Parkhaus Linz zur Verhinderung von Vandalismus.

In den letzten Jahren sind bereits mehrmals erhebliche Sachbeschädigungen an der Toilettenanlage am Parkhaus Linz zu beklagen gewesen. Die Kosten zur Beseitigung der Schäden sind durch den städtischen Haushalt und letztlich durch den Steuerzahler zu tragen. Die Toilettenanlage wurde in Folge der Sachbeschädigungen und der damit verbundenen erheblichen Kosten zwischenzeitlich geschlossen. Sie stehen damit Öffentlichkeit und insbesondere den Touristen, die sich in der Stadt aufhalten, nicht mehr zur Verfügung.

Um diesen unhaltbaren Zustand zu beenden wird vorgeschlagen, eine Videoüberwachungs-anlage zur Abschreckung bzw. zur Ermittlung von potenziellen Straftätern zu errichten. Dabei sind die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten (z.B. Zugriff und Speicherung der Daten). Selbstverständlich sind nur die äußeren Zugangsbereiche der Anlage, nicht aber die Innenräume zu überwachen.

Hinweisschilder sollen die Videoüberwachung zur Abschreckung kenntlich machen. Die Maßnahme ist erforderlich und geeignet. Die Sachbeschädigungen stellen Straftatbestände gemäß § 303 Strafgesetzbuch dar. Die erfolgten Strafanzeigen bei der Polizei blieben erfolglos, Täter konnten nicht ermittelt werden.

Die Kosten für die Videoüberwachungsanlage sind entweder als außerplanmäßige Ausgaben im Haushalt 2025 (Deckung durch nicht benötigte Ausgaben im Finanzhaushalt) oder in den Haushalt des Jahres 2026 aufzunehmen.

Pressemitteilung CDU Linz

CDU-Fraktion Linz am Rhein setzt sich für eine Videoüberwachungsanlage an der Toilettenanlage am Parkhaus ein. Foto: Dennis Swirsky

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Lahnsteiner Stadtrat haben beim Verwaltungsgericht Koblenz Klage gegen die Stadtverwaltung eingereicht. Anlass ist die Entscheidung von Oberbürgermeister Lennart Siefert, die sogenannte Ringlösung mit der Drehung der Adolfstraße dauerhaft einzuführen, ohne dass der Stadtrat beteiligt wurde. Aus Sicht der beiden Fraktionen handelt es sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herbstferien in der Bücherei St. Martin

Spielen, Programmieren, Vorlesen

Rheinbach. In den Herbstferien bietet die Bücherei St. Martin am Lindenplatz in Rheinbach ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Freitag, 10. Oktober, und Samstag, 11. Oktober 2025, können alle Interessierten zwischen 6 und 90 Jahren während der Öffnungszeiten auf der Switch-Konsole spielen. Die Gamingtage laden dazu ein, die Controller glühen zu lassen.

Weiterlesen

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp informiert Vereine und Ehrenamtliche

Entlastungsmöglichkeiten für Vereine bei der Grundsteuer

Region. In Rheinland-Pfalz setzen sich in vielen Vereinen Ehrenamtliche mit großem Engagement für das Gemeinwohl in unterschiedlichsten Bereichen ein. Eine große Hürde stellen regulatorische und bürokratische Anforderungen an die Vereine dar.

Weiterlesen

Erntedankfest auf Niederwerth

Brücke zwischen Tradition und Nachhaltigkeit

Niederwerth. Beim Erntedankfest in der St. Georgskirche zeigte der vom Bauern- und Gartenverein gestaltete Altar die enge Verbundenheit von Landwirtschaft und Gemeinde. Pfarrer Martin Laskewicz segnete die Erntegaben, die dem Kloster Bethlehem in Koblenz zugutekommen – ein starkes Zeichen regionaler Solidarität.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse