Politik | 13.07.2020

Verbandsgemeinde Weißenthurm begrüßt neue Anwärterinnen und Anwärter

Vier junge Frauen und Männer starten in die Verwaltungsausbildung

(v.l.n.r) Anne Röder, Kim Bachenberg, Kanela Thönnes, Lena Daun, Niklas Brendel und Janina Mittmann.Foto: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Vier Anwärterinnen und Anwärter starteten Anfang Juli bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm in das Berufsleben und blicken auf eine zwei- bzw. dreijährige abwechslungsreiche und lehrreiche Vorbereitungsdienstzeit mit vielseitigen Lehrinhalten.

Im Juli begann die Ausbildung für die Anwärter mit der feierlichen Ernennung in das Beamtenverhältnis. „Für die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist die hochwertige Ausbildung der Nachwuchskräfte von großer Wichtigkeit. Daher freue ich mich, vier Anwärterinnen und Anwärter ernennen zu können“, so Bürgermeister Thomas Przybylla. Die neu ernannten Verbandsgemeinde-Inspektoranwärter sind Kim Bachenberg und Kanela Thönnes. Im Zuge ihrer Ausbildung werden sie in den kommenden drei Jahren das berufsbegleitende Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen absolvieren. Lena Daun und Niklas Brendel wurden zu Verbandsgemeinde-Sekretäranwärtern ernannt. Sie werden im Rahmen ihrer Ausbildung einen zweijährigen Vorbereitungsdienst an der Zentralen Verwaltungsschule (ZVS) in Mayen absolvieren.

Nach erfolgreich bestandener Prüfung im Rahmen des zweijährigen Vorbereitungsdienstes an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen wurde Anne Röder zur Verbandsgemeinde-Sekretärin ernannt. Die Mitarbeiterin verstärkt ab sofort den Sitzungsdienst.

Ebenso wurde nach erfolgreich bestandenem Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen Janina Mittmann zur Verbandsgemeinde-Inspektorin ernannt. Sie wird in der Zentralen Vergabestelle eingesetzt.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

(v.l.n.r) Anne Röder, Kim Bachenberg, Kanela Thönnes, Lena Daun, Niklas Brendel und Janina Mittmann. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Essen auf Rädern
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025