Politik | 12.07.2019

FDP wieder in Fraktionsstärke im Verbandsgemeinderat vertreten

Volker Lopp rückt in VG Rat nach

Die FDP-Fraktion im VG Rat: Dennis Liebenthal, Volker Lopp und Lukas Weisbrod. Foto: privat

Montabaur. Im neuen Verbandsgemeinderat Montabaur ist die FDP wieder in Fraktionsstärke vertreten. Das Ergebnis von 6,6% bedeutet ein Zugewinn von 5,1% Punkten. Die neue Fraktion besteht aus Volker Lopp (Montabaur), Lukas Weisbrod (Eitelborn) und Dennis Liebenthal (Girod). Dennis Liebenthal übernimmt den Fraktionsvorsitz.

Volker Lopp ist für Thomas Ibron (Montabaur) nachgerückt. Herr Ibron war sehr glücklich und überrascht, dass er in den Verbandsgemeinderat an Position 3 gewählt wurde. Allerdings wurde er auch in den Stadtrat an Position 1

gewählt. Als selbstständiger Gastronom ist er beruflich sehr stark eingebunden. Da er der wichtigen Ratsarbeit gerecht werden möchte, hat er sich entschieden, auf das Mandat im Verbandsgemeinderat zu verzichten. Gleiches gilt für den ersten Ersatzkandidaten, Thomas Selbach (Montabaur), der ebenfalls für die FDP in den Stadtrat gewählt wurde und dieses Amt angenommen hat. Umso mehr freut sich Volker Lopp, diese verantwortungsvolle Aufgabe wahrnehmen zu dürfen.

Bei der konstituierenden Sitzung wurden die ehemaligen Mitglieder des Verbandsgemeinderats verabschiedet.

Achim Schmidt (Oberelbert), der die FDP zehn Jahre in diesem Gremium vertreten hat, freute sich über die Anerkennung seiner Arbeit und wünschte der neuen Fraktion gutes Gelingen.

Mit Lukas Weisbrod, Volker Lopp und dem Fraktionsvorsitzenden Dennis Liebenthal wird die FDP nun durch Newcomer vertreten. Die Fraktion begreift dies als Chance, viel zu lernen und frei von Vorbelastungen die Wählerinnen und Wähler mit liberaler Vernunft vertreten zu können.

Im Vorhinein gelang es den Fraktionen, in wesentlichen Fragen, wie der Besetzung der Beigeordneten, den Ausschussgrößen und den weiteren Änderungen der Hauptsatzung, Einigkeit zu erzielen. Fraktionsübergreifendernsübergreifender Konsens, der sich an Sachfragen orientiert, ist ein sessentieller Grundstein für zielorientierte Kommunalpolitik.

Pressemitteilung der Fraktion

der FDP im VG Rat Montabaur

Die FDP-Fraktion im VG Rat: Dennis Liebenthal, Volker Lopp und Lukas Weisbrod. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Oedingen. Zu Beginn der 5. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung von Oedingen standen drei Entscheidungen im Bauwesen auf der Tagesordnung. So entschied sich der hiesige Ortsbeirat, unter der Leitung von Ortsvorsteher Olaf Wulf, bei einer Enthaltung gegen die 16. Änderung des Bebauungsplan 40.03. „Zwischen den Wiesen. Einstimmig war der Beschluss der 2. Änderung des Bebauungsplan 40.14 „Gewerbegebiet Oedingen“...

Weiterlesen

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür