V.li. Hella Krämer, Heiko Kunz, Katja Bühring und Dominik Springer. Foto: Lothar Propson

Am 24.06.2025

Politik

Impulsgebendes Doppelpack für den Landtag - Aufstellungsversammlungen in Koblenz mit klaren Ergebnissen

Volt kürt Direktkandidierende in Koblenz

Koblenz. Die pro-europäische Partei Volt hat am Donnerstagabend ihre beiden Direktkandidierenden für die Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz gewählt – und setzt dabei auf frische Perspektiven, gesellschaftlichen Gestaltungswillen und ein starkes Teamgefühl.

Einstimmig nominiert wurden Katja Bühring (44) für den Wahlkreis 8 sowie Heiko Kunz (44) für den Wahlkreis 9. Beide Kandidierenden bringen nicht nur fachliche Tiefe, sondern auch kommunalpolitisches Gespür und soziale Verantwortung mit.

Inklusion, Bildung und Gleichberechtigung: Katja Bühring will Koblenz im Land stärken

Katja Bühring, Pädagogin aus Leidenschaft, tritt für Inklusion, starke Bildung, echte Gleichberechtigung und lebenswerte Stadtviertel rund um Koblenz ein. „Gerade in urbanen Räumen braucht es Politik, die Familien stärkt, Teilhabe ermöglicht und Bildung ganzheitlich denkt“, so Bühring. Ihr Ansatz: zuhören, verbinden, neue Wege gehen – nicht nur im Klassenzimmer, sondern in der gesamten Stadtgesellschaft.

Digital, sicher, sozial: Heiko Kunz bringt Vielfalt in die Politik

Heiko Kunz, Polizist, Informatiker, Kleinunternehmer und engagierter Ehrenamtler im Hospiz Koblenz, bringt eine ungewöhnliche Mischung aus Perspektiven mit. Als Sicherheitsexperte und Digitalprofi möchte er den Spagat zwischen moderner Verwaltung und bürgernaher Politik meistern. Darüber hinaus engagiert er sich leidenschaftlich für Inklusion, Integration und eine gerechtere Gesellschaft.

Politik im Tandem: Gemeinsam für ein zukunftsfestes Rheinland-Pfalz

Beide eint ein klarer Anspruch: Politik neu zu denken – pragmatisch, europäisch, progressiv. „Wir bringen unterschiedliche Schwerpunkte mit, aber verfolgen ein gemeinsames Ziel: Rheinland-Pfalz fit für die Zukunft zu machen – sozial, digital und offen für alle Menschen“, erklären Bühring und Kunz unisono.

Die Partei Volt sieht in der Wahl ein starkes Signal: „Mit Katja und Heiko schicken wir zwei mutige Stimmen ins Rennen, die genau wissen, wo es hakt – und wie man es besser machen kann“, so der Koblenzer City-Lead Lothar Propson.

Nach der erfolgreichen Aufstellungsversammlung steht Volt nun vor der nächsten bürokratischen Hürde: dem Sammeln der Unterstützungsunterschriften. Parteien, die noch nicht im Landtag vertreten sind, müssen eine bestimmte Anzahl von Unterschriften aus der Bevölkerung sammeln, um ihren Wahlvorschlag zu legitimieren. Diese Unterschriften können nur in Papierform eingereicht werden – ein Verfahren, das Zeit und Ressourcen bindet.

Volt stellt die Formulare digitalisiert unter volt.link/rlp-ltw zum Ausdrucken zur Verfügung. Diese können ausgefüllt per Post an Volt Landesverband Rheinland-Pfalz, Bleichstraße 5, 55218 Ingelheim am Rhein gesendet werden.

„Mit unseren Direktkandidierenden für die Wahlkreise 8 und 9, Katja Bühring und Heiko Kunz, trägt Volt zu einem breiteren politischen Angebot bei. Denn wer neue Politik will, muss auch neue Politik auf dem Wahlzettel finden. Katja Bühring und Heiko Kunz wollen Menschen für Demokratie begeistern und zeigen, dass Politik transparent und bürgernah sein kann“, erklärt Ron-David Röder, Co-Vorsitzender von Volt Rheinland-Pfalz.

Zum Abschluss der Aufstellungsversammlung verweist Dominik Springer, stellvertretender Vorsitzender von Volt Rheinland-Pfalz, noch einmal auf die besondere Bedeutung der Direktkandidatur:

„Europäisch denken, lokal handeln – das ist für uns kein Widerspruch, sondern der Kern unseres Politikverständnisses. Mit den Kandidaturen von Katja Bühring und Heiko Kunz kommt genau diese Vision aufs nächste Level. Als Direktkandidierenden kennen sie die Herausforderungen und Potenziale ihres Wahlkreises aus erster Hand. Das ermöglicht es uns, passgenaue Lösungen zu entwickeln, die sowohl lokal wirken als auch in ein europäisches Ganzes eingebettet sind.“

Pressemitteilung Volt

V.li. Hella Krämer, Heiko Kunz, Katja Bühring und Dominik Springer. Foto: Lothar Propson

Leser-Kommentar
24.06.202517:38 Uhr
Karla Bühring

Macht weiter so! Glaube fest an euch! Ein geheimer Fan..

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest