Politik | 19.11.2025

CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel

Wache 2 der Berufsfeuerwehr Koblenz in Niederberg besucht

Birtel überzeugte sich davon, dass die Unterbringung der Feuerwehrangehörigen auf modernstem Standard erfolgt und lobte insbesondere die Ausstattung der Werkstätten sowie die Trainingseinheiten der Höhenrettungseinheit. Foto: Robin Scheid

Koblenz. Der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel besuchte die Wache 2 der Berufsfeuerwehr Koblenz in Koblenz-Niederberg.

Dort informierte ihn Florian Bischof (BF Koblenz) über den neuen Feuerwehrbedarfsplan sowie die einsatztaktischen Planungen der Berufsfeuerwehr.

Im Anschluss an eine hochinformative PowerPoint-Präsentation unternahm Birtel einen Rundgang durch die Feuerwache und führte Gespräche über die Arbeitsbedingungen der Feuerwehrleute in Niederberg. Dabei zeigte er sich beeindruckt vom Augenmaß, mit dem in Koblenz Brand- und Katastrophenschutz betrieben wird, würdigte die hohe Professionalität der Mitarbeiter und betonte zugleich den Einsatz der Politik zum Schutz der Bürger.

Birtel hob hervor, dass Brand- und Katastrophenschutz sehr viel Geld kosten, aber – solange kein Not- oder Katastrophenfall eintritt – von den Bürgerinnen und Bürgern kaum wahrgenommen werden. Erst das Fehlen funktionierender Maßnahmen im Ernstfall zeige die bestehenden Defizite. Deshalb müsse die Politik, gerade bei knappen kommunalen Haushalten, die richtigen Prioritäten setzen und den Brand- und Katastrophenschutz in angemessenem Maß unterstützen – auch wenn diese Investitionen nicht immer unmittelbar sichtbar seien.

Birtel überzeugte sich davon, dass die Unterbringung der Feuerwehrangehörigen auf modernstem Standard erfolgt und lobte insbesondere die Ausstattung der Werkstätten sowie die Trainingseinheiten der Höhenrettungseinheit.

Abschließend bedankte er sich für die umfassenden Einblicke in die Arbeit der Berufsfeuerwehr und die enge Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr, die gemeinsam für die Sicherheit der Koblenzer Bürger sorgen.

Das neue Feuerwehrkonzept stelle sicher, dass die Hilfeleistungszeiten eingehalten werden und die Sicherheit der Bevölkerung auch künftig gewährleistet sei. Besonders interessant fand Birtel das sogenannte Rendezvous-System, bei dem verschiedene Wachen bei Einsätzen koordiniert zusammenarbeiten. Dies erkläre, warum Einsatzkräfte manchmal aus unterschiedlichen Richtungen gleichzeitig unterwegs seien, und erhöhe die Effizienz der Einsätze deutlich.

Pressemitteilung CDU Koblenz

Weitere Themen

Birtel überzeugte sich davon, dass die Unterbringung der Feuerwehrangehörigen auf modernstem Standard erfolgt und lobte insbesondere die Ausstattung der Werkstätten sowie die Trainingseinheiten der Höhenrettungseinheit. Foto: Robin Scheid

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erinnerungen, Anekdoten und ein Schulbank-Fund beim Klassentreffen

Unkeler Schuljahrgang 1957 feiert bewegendes Wiedersehen

Unkel. 65 Jahre Ausschulung aus der Volksschule in Unkel verbunden mit dem Eintritt in das Berufsleben war der Anlass für ein Klassentreffen des Schuljahrgangs 1957. Immerhin 13 Klassenkameraden und Kameradinnen waren dabei.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld